Banken und andere Geld-Institute. 2567 Aufsichtsrat. Vors. Gustav Eichholz, Stellv. Heinrich Julius Bögel, Herbert Naumann, Blankenese; Georg Abraham, Paul Hugo Hoppe, Dr. Walter Georg Pinner, Albert Hermann Eberhard Schulz, Bruno Lindemann, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: H. Pontoppidan & Co. Hamburgische Bank von 1923 Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Aufgabe, den Zahlungsverkehr zu erleichtern, insbes. durch Erricht. von Goldmarkkonten, ferner alle in Verbind. mit der Erricht. von Goldmarkkonten steh. Geschäfte zu tätigen. Sie darf auch den Ausgleich im Effekten- verkehr und Warenhandel übernehmen. Kapital: RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 Milliarden in 120 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 526 3. 1925 Umstell. auf RM. 120 000 (100 000: 3 in 120 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse u. Guth. bei Banken 37 070 189, Debit. 1 198 087, Einricht. 26 510. – Passiva: A.-K. 120 000, Garantiefonds 3 000 000, Kredit. 5 201 763, Umlauf von Verrechn.-Anweis. u.-Marken 29 973 023. Sa. RM. 38 294 786. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse u. Guth. bei Banken 24 971 532, Vorschüsse 920 662, Wechsel 9 743 161, Debit. 57 013, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 120 000, Garantie- fonds 3 000 000, Kredit. 1 641 260, Umlauf v. Verrechn.-Anweis. u.-Marken 30 695 513, Gewinn 235 596. Sa. RM. 35 692 369. = Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 180 356, Abschr. 28 526, Gewinn 235 596 (davon an R.-F. 25 000, Vergüt. an A.-R. einschl. Tant.-Steuer 55 000, ½ % Vergüt. auf Garantiefonds 60 000, Vortrag 95 596). Sa. RM. 1 444 478. – Kredit: Zs. RM. 1 444 478. Dividende 1924: Auf Garantiefonds: ½ %. Vorstand: Senator a. D. John von Berenberg-Gossler, Dr. Paul Voachim Crasemann, Hubert E. Hartmann. Staatskommissar: Reg.-Dir. v. d. Heide. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Anton Hübbe, Stellv. Bankdir. Wilh. O. Schroeder, George Behrens, Cornelius Freih. v. Berenberg-Gossler, Rudolph Blohm jr., Gen.-Dir. M. Böger, Gen.- Dir. K. Deters, Bankdir. M. Gutschke, Dr. G. Hirschland, Dir. Dr. A. Hopff, Albert Kauffmann, Bankdir. M. W. Kochen, Bankdir. C. Korn, Dr. O. F. Krichhauff, H. Münchmeyer, Bankdir. L. G. H. Muus, C. L. Nottebohm, H. W. J. Peters, Gen.-Dir. F. F. Richter, Siegfried Graf v. Rödern, Exz., Ernst Russ, Dr. J. Schlinck, Dir. Walter Schües, Dr. R. Schlubach, Rudolph Freih. v. Schröder jr., Dir. Jacques Sonneborn, Gen.-Bevollm. Dr. E. Spiegelberg- Bankdir. K. v. Sydow, Bankdir. C. Thomas, Georg Tillmann, Carl Vorwerk, F. H. Witthoefft, sämtlich in Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburgische Kautions Vereinigung A.-G. in Hamburg, Trostbrücke 1, I. Gegründet. 31./1. 1923; eingetr. 24./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Gewerbsmässige Übernahme von Bürgschaften, insbes. dem Deutschen Reich gegenüber, für die von dem Reich gewährten Zoll-, Steuer- u. Ausfuhrabgaben-Kredite u. Frachtenstund. sowie die Übernahme von Rückbürgschaften für Bürgschaften dieser Art. Kapital. RM. 520 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Nam.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 112 %. Die G.-V. vV. 3./11. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 100 000 auf RM. 20 (5000: 1). Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500, ausgegeben zu 105 %. Die letzte Erhöh. ist nur mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Gescliäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 375 000, Kassa 1947, Hyp. 48 500, Eff. 16 950, Guth. u. Depots bei Banken 114 556, Darlehen 63 750, Guth. bei Ver- sicherten u. Agenten 13 250, Zs. 1925 fällig, anteilig auf 1924 entfallend 2193. – Passiva: A.-K. 520 000, R.-F. 16 833, Guth. der Rückbürgen 42 566, do. der Agenten 1032. Unkosten 1925 fällig 11 917, Res. für schweb. Bürgsch. für eig. Rechnung 25 000, Gewinn 18 798. Sa. RM. 636 148. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückbürgsch.-Präm. 162 422, Kosten 17 166, Schäden, abzügl. rückvergüt. Schäden 5388, Res. für schweb. Bürgsch. für eig. Rechn. 25 000, Gewinn 18 798 (davon R.-F. 2166, Div. 14 500, Tant. 1667, Vortrag 464). – Kredit: Prämien 181 466, Provis., Zs. u. Gebühren 47 308. Sa. RM. 228 774. Dividenden 1923 – 1924. 0, 10 %. Direktion. Max Köpcke, Herm. Poelchau, Hamburg. Aufsichtsrat. George Simon, Carlo Z. Thomsen, Georg O. Rücker-Embden, Julius Schindler, Max Moeller, Walter Robinow, Dr. Curt Maeder, Hamburg; Dr. Herm. Alfred Gildemeister, Bremen. Zahlstelle. Ges.-Kasse.