25608 Banken und andere Geld-Institute. Akt.-Ges. für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit, Hanau. Gegründet: 25./11. 1922: eingetr. 26./4. 1924. Gründer: Major a. D. Otto König, Dr. Johannes Zogmann, Berlin: Syndikus Dr. Werner Settgast, B.-Halensee; Leutn. a. D. Dr. Curt Thiel, B.-Schöneberg; Gerichtsobersekretär Georg Wurl, B.-Treptow. Zweck: Vermittlung von Hypotheken u. Grundbesitz. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 5 Mill. in 25 Aktien zu M. 200 000, übern. von der Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St, Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 20 000. – Passiva: A.-K. 5000. Hyp. 14 100, Rückstell.-K. 900. Sa. GM. 20 000. Dividende 1923: ? %. Direktion: Gewerberat Dr. Gustav Junghans, B.-Hermsdorf. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Treuhandgesellschaften zu Hannover Akt.-Ges. in Hannover, Breitestr. 1. Gegründet: 29./4. 1921; eingetr. 15./6. 1921. Fa. bis 18./5. 1923: Hannoversche Treu- hand-Akt.-Ges. Geändert infolge Verschmelzung mit der Nordwestdeutschen Treuhand-A.-G., Hannover (s. d.). Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Beratung in allen das Steuer- u. Verwaltungsrecht betreffenden Angelegenheiten. Neueinricht. von Buchhaltungen aller Art u. in jedem Betriebe sowie deren Revision u. ständige Überwachung. UÜbernahme von Vermögens-, Betriebs-, Geschäfts-, Grundstücks- u. Nachlassverwalt. wie Erbauseinandersetzungen, Interessenvertretuug bei Finanzierung, Neugründung, Umwandlung u. Sanierung geschäftlicher Unternehm. sowie Aufstellung von Renfabilitätsberechnungen. Beratung der durch den Krieg geschädigten In- u. Auslands. deutschen sowie Regelung von Valutaangelegenheiten. Treuhänderische Mitwirkung bei allen sonst. wirtschaftlichen u. geschäftl. Angelegenheiten Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 105 % Erhöht lt. G.-V. v. 18./5. 1923 um M. 1 Mill. Umgest. lt. G.-V. v. 3. 6. 1924 von M. 2 Mill. durch Al stempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 20 auf RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 5147, Debit. 1044, Kassa 149, Post- scheck 25, Kapitalentwert. 35 000. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 365, Bankschuld. 1000. Sa. RM. 41 366. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa. Postscheck 2063, Debit. 12 048, Einricht. 5840, Kapitalentwert. 35 000. –— Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 11 576, Gew. 3375. Sa. RM. 54 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 58 437, Abschreib. 1934, Gewinn 3373, Sa. RM. 63 747. – Kredit: Erträgnisse RM. 63 747. Dividenden: 1921/22–1922/23: 12, 0 %, 1923 (9 Mon.): 0 %. 1924: 2? %. Direktion: Erwin Hintzmann, Dr. jur. Wilh. Otto, Hannover; K. A. M. F. Winkler, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Breschler; Stellv. Bank-Dir. Thomas, Handelsk.-Synd. Oberbürgerm. a. D. Dr. Most, Komm.-Rat Steinbicker, Bank-Dir. Keese, Bank-Dir. Dr. Horz- feld. Dir. Thiele, Ing. Eickhoff, Dir. Brandt, Hannover; Dr. Bucerius, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinsbank Akt.-Ges., Heidelberg. Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 22./11. 1923 Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme und Weiterbetrieb der seit 1838 unter dem Namen Spargesell- schaft für Stadt- und Landgemeinden in Heidelberg betriebenen Sparkasse und Ausdehnung auf alle unter das Bankgewerbe fallenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 4750 St.-Akt. zu RM. 20 u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 3000 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 20./6. 1924 durch Zus.legung im Verh. 1000: 1 auf RM. 100 000 in 4750 St.-Akt. zu RM. 20 u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 20 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 1000 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 7821, Bank- u. Postscheckguth. 31 805, Debit. 253 607, Wechsel u. Schecks 13 027, Wertp. 71 418, Aufwertung 1, fremde Geldsorten 1780, Bankgebäude 35 000, Geschäftseinricht. 3109. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 96 502, Spareinlagen 200 399, Reingewinn 20 670. Sa. RM. 417 572. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 42 878, Reingew. 20 670. Sa. RM. 63 548. – Kredit: Gewinn RM. 63 548. Dividenden 1923–1924: 0, 8 %.