2596 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen (einschl. Steuern u. Tant.) 12 564 987, Rein- gewinn 2 526 455 (davon: Abschr. 562 730, Beamten-F. 94 715, Div. 1 200 000, Vortrag 669 009). Kredit: Eff., Konsortialbeteil., Coup. u. Sorten 1 920 400, Wechsel u. Zs. einschl. Erträgnis aus Beteilig. 6 344 648, Provis. 6 826 393. Sa. RM. 15 091 442. Kurs Ende 1914–1924: In Berlin: 110*, –, 108, 133.50, 119.75*, 122.75 192.50, 375, 2000, 8, 10 %. – In Frankf. a. M.: 109.40, –, 108, 133.20, 120*, 122, 194, 360, 2000, 9, 10 %. —– In Mannbeim Ende 1921–1923: 375, 1925, 9, 10.25 %. Aktien zu M. 1000 Nr. 100 001–150 000 im Jan. 1924 in Berlin, im April 1924 in Frankf. a. M. zugelassen. Dividenden 1913–1924: 6, 5, 5, 6, 7, 6, 8, 10, 14, 200, 0, 8 G %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Dr. h. c. Benno Weil, Dr. jur. Max Hesse, Komm.-Rat Herm. Lotz, Mann- heim; Bankdir. Ludw. Fuld, Meiningen. Stellvertr. Vorstandsmitglieder: Komm.-Rat Josef Dürr, Komm.-Rat Heinr. Unruh, Landau; Dr. Stanislaus Sussmann, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Eduard Ladenburg, Mannheim; Stellv. Bank-Dir. Franz Urbig, Berlin; Felix Benjamin, Mannheim; Bank-Dir. Richard Betz, Karlsruhe; Emil Boeck, Berlin; Enoch Buhl, Freiherr von und zu Guttenberg, Deidesheim i. d. Pfalz; Dir. Dr. h. c. Oskar Bühring, Komm.-Rat Dir. Dr. Hans Clemm, Mannheim; Gen.-Dir. P. G. Ebeling, Westeregeln; Staatsrat Georg van Eyck, Oeflingen i. B.; Jakob Feitel, Mannheim; Komm.-Rat Dr. H. e. Theodor Frank, Berlin; Komm.-Rat Alex. Gütermann, Gutach; Ludwig Hauck, Heilbronn; Komm.-Rat Max Heidlauff, Lahr (Baden); Paul Hirsch, Frankf. a. M.; Dr. Willi Huber, Karlsruhe: Konsul Hans Georg Katz, Gernsbach; Komm.-Rat Emil Kollmar, Pforzheim; Dr. Otto Krebs, Mannheim: Bankier Aug. Ladenburg, Max Ladenburg, Frankf. a. M.; Heinr. Landfried, Präs. der Handelsk., Heidelberg; Rich. Lenel, Präs. d. Handelsk., Rechts- anw. Anton Lindeck, Dr. Erich C. Mayer, Mannheim; Bank-Dir. Gust. Schlieper, Berlin; Geh. Hofrat Univ.-Prof. a. D. Dr. Gerhard v. Schulze-Gaevernitz, Freiburg i. Br.; Komm.-Rat Dr. h. c. M. A. Straus, Karlsruhe; Dr. Hubert Vierling, München. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: E. Laden- burg; Cöln: A. Schaaffhaus. Bankverein; Mainz: Disconto-Ges.; Barmen: Barmer Bank- verein Hinsberg, Fischer & Co.; Karlsruhe: Straus & Co.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt; Magdeburg: Disconto-Ges.; Meiningen: Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp; Nürnberg: Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank; Stuttgart: Disconto-Ges.; Heilbronn: Handels- u. Gewerbebank Heilbronn A.-G.; Pforzheim: Carl Schmitt & Cie. A.-G. Süddeutsche Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in Mannheim, Lit. M 5/7. Gegründet: 28./3. 1919; eingetr. 2./5. 1919. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Revisionen, Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen, Liquidationen, Steuerberatung sowie Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 50 u. 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., zu pari begeben. Erhöht lt. G.-V. v. 28./5. 1923 um M. 9 Mill., begeben zu 250 %. Lt. G.-V. v. 20./3. 1925 wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50 umgestellt (200: 1) u. gleichzeitig um RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000 erhöht, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Eingeford. Kap. 50 000, Kassa u. Post- scheckguth. 821, Bankguth. 860, Debit. 9666, Wertp. 3704, Geschäftseinricht. 4000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 19 052. Sa. RM. 69 052. Laut Beschluss der G.-V. v. 20./3. 1925 ist die in der G.-V. v. 17./12. 1924 festgestellte Goldmarkeröffnungsbilanz (s. Bd. I S. 173) wie vorstehend geändert worden. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 2284, Bankguth. 41 658, Wertp. 1217, Debit. 36 832, Geschäftseinricht. u. Abschreib. 3000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 24 838, Reingewinn 10 152. Sa. RM. 84 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Unkosten 193 529, Abschreib. auf Ge- schäftseinricht. 1558, Gewinn 10 152. – Kredit: Einnahmen aus Honoraren usw. 201 271, Zs. 3969. Sa. RM. 205 240. Dividenden 1919–1924: –, 5, 6, 10, 0, 6 %. Direktion: Edmund Kappes, Dr. jur. Heinz Eyerich. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. h. c. Benno Weil, Mannheim; Stellv. Dir. Heinr. Meltzer, Berlin; Komm.-Rat Dr. Hans Clemm, Mannheim; Rechtsanwalt Prof. Dr. Karl Geiler, Mannheim; Eduard Ladenburg, Mich. Rothschild, Mannheim; Komm.-Rat Dr. h. c. M. A. Straus, Dir. Richard Betz, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand Kurpfalz Akt.-Ges., Mannheim, D 5, 7. Gegründet: 1921 als G. m. b. H., 1923 in eine A.-G. umgewandelt. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb aller unter eine Treuhandges. fallenden Geschäfte wie: Revis., Bilanz- aufstell., Neuorganisat. von Buchführungen u. deren fortlaufende Überwachung, Steuer? beratungen, Finanzierungen, Sanierungen, Umwandlungen u. Vermögensverwaltungen.