Banken und andere Geld-Institute. 2601 Direktion: Bücherrevisor William Nitzsche, Meiningen. Aufsichtsrat: Vors. Staatsmin. z. D. Dr. Ottomar Benz, Bankdir. Ludwig Fuld, Mannheim; Bankdir. Otto Beseler, Bankdir. Max David, Meiningen; Bankdir. Max Köpchen, Sondershausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinsbank Meiningen, Akt.-Ges., Meiningen. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Vereinsbank Meiningen e. G. m. b. H. in Liquid., Rechtsanw. Dr. Karl Meng, Bank-Dir. Hugo Müller, Christian Hiob, Geschäftsführer Emil Knauf, Ernst Schönburg, Rudolf Amthor, Zimmermeister August Weissbrodt, Xpotheker Oskar Pfannschmidt, Meiningen. Zweck: Übernahme der „Vereinsbank Meiningen, e. G. m. b. H. in Meiningen“ u. Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. Besrhaff. der erforderl. Geldmittel zur Förder. des Erwerbes u. der Wirtschaft des Mittelstandes. Zur Erreich. dieses Zweckes sollen Klein- kredite zu günstigeren Beding. wie Grosskredite gewährt werden. Kapital: RM. 132 920 in 6292 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 7080 Nam.-Akt. zu RM. 1. Urspr. M. 70 Mill. in 40 000 Akt. zu M. 1000, 6000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 30./1. 1925 wurde das A.-K. umgestellt auf RM. 132 920 in 6292 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 7080 Nam.-Akt. zu RM 1 u. zwar dergestalt, dass je M. 10 000 alte Papier mark- Inh.-Akt. in RM. 20 neue Inh.-Akt. umgetauscht werden u. dass je M. 1000 alte Papiermark- Nam.-Akt. auf 1 RM. abgestempelt werden unter Zuzahl. von M. 0.86 je Stück. Einreich. bis spät. 1./7. 1925, nachdem Kraftloserklärung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Inh.-Akt. über RM. 20 hat 10 St., abgesehen von Abstimm. über Be- setzung des A.-R., Ander. der Satz. u. Auflös. der Ges., in welchen Fällen die Inh.-Akt. von RM. 20 nur 1 St. haben. Die Nam.-Akt. über RM. 1 hat in jed. Falle ein Stimmrecht von 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Akt iva: Vorschuss 175, Kassa 5504, Eff., Sorten u. Devisen 34 958, Kontokorrent 82 225, Banken 6686, Haus- u. Mobilien-K. 80 000, Forderung a. Nam.-Aktion. 6080. – Passiva: A.-K. 132 920, R.-F. 6240, Umstell.-Res. 6920, Spareinl. 1056, Kontokorrent 44 908, Banken 23 586. Sa. GM. 215 630. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Friedr. Schleizer, Walter Fleischer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Willy Drosner-Schlesinger; Stellv. Fabrikant Ernst Schönburg, Syndikus Ernst Liebe, Kaufm. Emil Knauf, Meiningen; Rechtsanw. u. Notar Günther Ostermann, Eisfeld. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Meiningen: Bank für Thür. vorm. B. M. Strupp; Coburg: Vereinsbank Coburg. Krögiser Bank Akt.-Ges. in Meissen. Gegründet: 1./4. 1863. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Sitz der Ges. bis 7./9. 1918 in Krögis. Firma bis 18./9. 1920 Ländlicher Vorschussverein zu Krögis. Geschäftsstelle in Wilsdruff. Kapital: RM. 60 000 in 3000 St-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 1 800 000 in Aktien à M. 300. Dann erhöht lt. G.-V. v. 7/7. 1923 um M. 8 200 000 in 7200 St-Akt. zu M. 1000 u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, davon M. 6 Mill. St.-Akt. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 300: 1000 zu 1500 %. Vorz-Akt. mit 6 % Vorz-Div. u. 10fachem Stimmrecht u zu 100 % begeben. Lt. a o. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 10 Mill., nach Einziehung von M. 1 Mill. Vorz.-Akt., also von verbl. M. 9 Mill. auf RM. 60 000 (150: 1) in 3000 St.-Akt. zu je RM. 20. Einreichungsfrist bis 15./3. 1925, ab 10./5. 1925 Kraftloserklärung. Geschäftsjahr: Kalenderj. (früher 1./7.–30./6.) Gen.-Vers.: Bis Mai. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 13 072, Wechsel abzügl. Rückzinsen 37 472, Wertp. 15 961, lauf. Rechn. 233 840, Hyp. 6420, Grundst. 30 000, Inv. 11 000. — Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 4280, lauf. Rechn. 169 733, Depos. 99 706, Reingew. 14 047. Sa. RM. 347 767. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 75 241, Abschr. 5441, Reingewinn 14047. – Kredit: Buch-Zs. u. Provis. 59 711, Provis. u. Kursgew. von Eff. 35 018. Sa. RM. 94 730. Dividenden: 1914/15–1921/22: 6, 4, 6, 6, 6, 9, 12, 20 %. 1./7.–31./12. 1922: 50 %. 1923–1924: 0, 10 %. Direktion: H. Walther. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutspächter Hugo Donath, Wendischbora; Stellv. Privatus Louis Klopfer; Privatus Rob. Bönisch, Ökonomierat Max Dietrich, Meissen; Ritterguts- pächter A. Gappisch, Rothschönberg; Geh. ÜÖkonomierat Otto Steiger, Dresden; Gutsbes. Hugo Andrae, Wachtnitz; Dampfziegeleibes. Willy Gebhardt, Grumbach; Konsul a. D. Franz Gebler, Kötitz; Bankdir. Rich. Krumbholz, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Memeler Bank für Handel und Gewerbe Akt-Ges. in Memel. Gegründet: 7./6. 1920 mit Wirkung ab 1./1. 1920; eingetr. 14./7. 1920. Die Bank über- nahm die Geschäfte der Filiale der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr. Zweigstelle in Heydekrug (Memelgebiet) Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art.