Banken und andere Geld-Institute. 2607 3½ % Pfandbr. von 1898, II. Serie M. 10 000 000, unverlosbar, seit 1907 kündbar; Stücke, Zinstermin u. Tilg. wie bei Serie I. Kurs wie bei Serie I. Notiert in München u. Augsburg. 3½ % Pfandbr. von 1899, III. Serie M. 10 000 000; unverlosbar, seit 1908 kündbar, Stücke, Zinst a u. Tilg. wie bei Serie I. Kurs wie bei Serie I. Notierft in München u. Augsburg. 3½ % Pfandbr. v. 1903, 1904 u. 1905, IV. Serie M. 11 410 000, lIt. Genehm. v. 26./2. 1903, unverlosbar, aber seit 1912, 1913 u. 1914 Kündbar- Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100. Zs. 1./4. u. 1./10. Kurs wie bei Serie I. 3½ % Pfandbr. von 1906 M. 3 000 000, Serie V unverlosbar, seit 1915 kündbar Lit. A 5000 lt. Genehm. v. 16./5. 1904. Zs. 1/4. u. 1./10. Kurs wie bei Serie I. 3½ % Pfandbr., M. 5 000 000, lt. Genehm. v. 24./4. 1905, unverlosbar, Lit. A 5000 er. Zs. 1. (4. u. 1./10. Kurs wie Serie I. Gekündigt wurden: I. 4 % verlosbare Pfandbr.: Sämtl. Stücke der Jahrg. 1885–1900, von den Jahrg. bis 1917 alle Stücke mit Ausnahme der 5000er, von Jahrg. 1918 die Stücke zu M. 2000, 1000, 500 u. teilweise zu M. 200 u. 100. II. 4 % unverlosbare Pfandbr.: Sämtl. Stücke der Jahrg. 1900 u. 1901; von den Jahrg. 1902–1913 alle Stücke mit Ausnahme der 5000er. III. 3½ % unverlosbare u. verlosbare Pfandbr., alle Stücke mit Ausnahme der 5000er. a) 4 % Pfandbr. Von sämtlichen alten Em. 4 % verlosbare Pfandbr. bis einschl. der von 1917 sind nur noch Stücke zu M. 5000 im Umlauf; von 1918 sind noch Stücke zu M. 5000, 200 und 100; von 1919 Stücke zu M. 5000, 2000, 1000, 500 u. 200 im Umlauf. Von den Em. 4 % unverlosbarer Pfandbr. bis einschl. 1913 sind nur noch Stücke zu M. 5000 im Umlauf: ab 1914 Stücke zu M. 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100. b) 3½ % Pfandbr. Von den 3½ % verlosbaren Pfandbr. sind die Em. bis 1902 einschl. vollständig gekündigt, von den spät. Em. bis 1907 sind noch Stücke zu M. 5000 im Umlauf. Von den 3½ % unverlosbaren Em. sind nur noch Stücke zu M. 5000 ungekündigt. 4 % Pfandbr. von 1914, unverlosbar, M. 10 000 000, 10 Jahre unkündbar, beginnend mit dem Em.-Jahr, dann Tilg. in längstens 60 Jahren. Kurs 8 München Ende 1914–1923: 97.500*, –, 90.50, 93, 100*, 98.80, 105, 102, 120, – %. 4 % Pfandbr. von 1916, unverlosbar, M. 2 000 000 u. M. 3 800 000. Kurs in München Ende 1916–1923: 90.50, 93, 100*, 98.80, 105, 102, 120, – %. 4 % Pfandbr. v. 1916, unverlosbar, M. 4 400 000. Kurs in München Ende 1917–1923: 93, 100*, 98.80, 105, 102, 120, – 0%. 4 % Pfandbr. von 1917, M. 5 600 000. 4 % Pfandbr. von 1918, unverlosbar M. 1 600 000. Kurs in München Ende 1918–1923 100*, 98.80, 105, 102, 120, %. 4 % Pfandbr- von 1919, unverlosbar M. 5 000 000. Lt. Genehm. v. 18./2. 1919. 4 % Pfandbr. lt. Genehm. v. 14. /10. 1919, unverlosbar. M. 10 000 000, Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100. 4 % Pfandbr. von 1920, unverlosbar, M. 10 000 000, lt. Genehmig. v. 16./7. 1920, Stücke à M. 5000, 2000, 1000. 4 % Bfandbr. von 1920, verlosbar, lt. Genehmig. v. 16./7. 1920, Stücke wie oben. 4 % Pfandbr. von 1920, verlosbar, M. 20 000 000, lt. Genehm. v. 10./11. 1920, Stücke à M. 5000, 2000, 1000 u. 500. 4 % Pfandbr. von 1920, unverlosbar M. 2 400 000, lt. Genehm. v. 10./11. 1920, Stücke à M. 2000. 4 % Pfandbr. von 1931, M. 20 000 000, unverlosbar, lt. Genehm. v. 3./3. 1921, Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100. 4 % Pfandbr. von 1931 M. 20 000 000, unverlosbar, lt. Genehm. v. 25./8. 1921, Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500 u. 200. 4 % Pfandbr. von 1921, M. 20 000, 000, verlosbar, lt. Genehm. v. 25./8. 1921, Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500 u. 200. 4 % Pfandbr. von 1922 M. 20 000 000, unverlosbar, lt. Genehm. v. 18./1. 1922; Stücke à M. 5000, 2000 u. 1000. 4 % Pfandbr. von 1922 M. 20 000 000, verlosbar, lt. Genehm. v. 18./1. 1922; Stücke à M. 5000, 2000 u. 1000. 4 % Pfandbr. von 1922 M. 10 000 000, unverlosbar, lt. Genehm. v. 3./6. 1922; Stücke à M. 10 000. 4 % Pfandbr. von 1922 M. 10 000 000, verlosbar, lt. Genehm. v. 3./6. 1922; Stücke à M. 10 000, vom Ausstellungstag an innerhalb 60 Jahren. 383 Pfandbr. von 1922, M. 40 000 000, unverlosbar, lt. Genehm. v. 9./12. 1922, Stücke à M. 10 000. 4 % Pfandbr. von 1922, M. 30 000 000, verlosbar, lt. Genehm. v. 9./12. 1922, Stücke à M. 10 000. 4 % Pfandbr. von 1923, M. 30 000 000, unverlosbar, lt. Genehm. v. 1½. 1923. 4 % Pfandbr. von 1923, M. 15 000 000, verlosbar, lt. Genehm. v. 1./2. 1923, Stücke à M. 50 000, 10 000 u. 5000. 4 % Pfandbr. von 1923, M. 25 000 000, verlosbar, lt. Genehm. v. 6./2. 1923, Stücke à M. 50 000, 10 000 u. 5000. 4 % Pfandbr. von 1923, M. 155 000 000, unverlosbar, lt. Genehm. v. 1923, Stücke àa M. 50 000, 10 000, 5000, 2000 u. 1000. 4 % Pfandbr. von 1923, M. 145 000 000, verlosbar, lt. Genehm. v. 9. 3 1923, Stücke à M. 50 000, 10 000, 5000, 2000 u. 1000.