Banken und andere Geld-Institute. 2619 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. 1025, Wertp. 4667, Mobiliar 1. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 693. Sa. GM. 5693. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Bank 232, Wertp. 7469, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 693, Kredit. 1898, Gewinn 110. Sa. RM. 7702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 160, Gewinn 110. – Kredit: Verwaltungs- einnahmen 135, Zs. 135. Sa. RM. 270. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. A. Grassl. Lufsichtsrat. Rechtsanwalt u. Konsul Dr. Otto Pflaum, Rechtsanwalt Paul Heim, Bankdir. Benno Dreifuss, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metallindustrie-Bank Akt.-Ges. in München, Briennerstr. 6. Gegründet. 7./8. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 29./11. 1924 Metallbank Akt.-Ges. München. Zweck. Finanzgeschäfte u. Unternehm. aller Art, welche das Berg- u. Hüttenwesen, die einschlägige Industrie, insbes. Verarbeitung, Vertrieb u. Verwert. von Bergwerk- u. Hüttenerzeugnissen betreffen. Kapital. RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Md. in 1000 Aktien zu je M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. (1 Mill.: 3) auf RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. 1./8.–31./7. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 Aktien = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Aug. 1924. Aktiva: K. der Aktion. 9546, Kassa 3754, Debit. 76 671, Waren 1500, Hypoth. 1500, Eff. 112 922, Iny. 1000, Laboratorium 5000, Schutz- rechte 1. – Passiva: A.-K. 30 000, Umstell.-Res. 10 894, Banken 130 814, Kredit. 22 106, Delkr. 18 080. Sa. RM. 211 894. Dividende 1923/24. 0 %. Direktion. Wilhelm Schwarzmann. Aufsichtsrat. Vors. Oberlandesgerichtspräs. a. D. Exz. v. Heinzel, Stellv. Konsul Heinrich Simader, Dir. Ferd. Rosenberger. Zahlstelle. Ges.-Kasse. *, Motor- Kreditbank Akt.-Ges., München, Salvatorplatz 1. Gegründet: 30./4. 1925; eingetr. 27./5. 1925. Gründer: Franz von Brentano di Tremezzo, Starnberg; Dipl.-Ing. Bruno Kaufmann, Rechtsanw. Dr. Hans Bernstein, Dipl.-Ing. Franz Jaegy, Viktor Sandmann, München. Zweck: Finanzier. von Geschäften des Motorhandels sowie Kreditgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Gescliäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Otto Piper-Flemming, Simon Bergsteiner. Aufsichtsrat: Vors. Se. Durchl. Moritz Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Gutsbesitzer, München; Sigisfredo Nathan, Buenos Aires; Rechtsanw. Dr. Ernst Wilmersdoerffer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Münchener Bankkommission Akt.-Ges., München, Sophienstr. 5. Gegründet. 9./6. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ausführ. bankmässiger Geschäfte aller Art. Kapital. RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 100 000, Aüsfe zu pari an die Gründer. Lt. G.-V. v. 27./1. 1925 Umstell. auf RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Reschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Mobil. 550, Kassa 52, Kap.-Entwert. 5397. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Direktion. Fr. Jos. Kiechle, Ing. Herm. Miller, München. Aufsichtsrat. Bankier Robert Grünewald, Dipl.-Ing. Freiherr Max von Schilcher, Oberstleutn. Ludwig Lüst, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Münchener Bankverein Aktiengesellschaft in München. Dachauerstr. 25a. Gegründet: 1868. Firma bis Sept 1921: Landwirtschaftlicher Creditverein in Erolzheim. Zweck: Betrieb aller Arten v. Bank-, Kommiss.-, Börsen- u. Wechselgeschäften, überhaupt Geschäften u. Unternehm. jeder Art, die die Förder. v. Handel u. Gewerbe, Industrie u. Landwirtschaft erstreben.