Banken undrandere Geld-Institute. 2621 gemeinschaft mit der Deutschen Holzwirtschaftsbank A.-G., Berlin. Zweigniederlass. besteht in Stuttgart, Reinsburgstr. 19. * Kapital: RM. 605 000 in 1000 St.-Aktien zu RM. 20, 800 zu RM. 100, 500 zu RM. 1000 u. 250 Vorz.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 012 000 000 in 60 000 Aktien zu M. 100 000, 60 000 Vorz.-Aktien zu M. 200, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 2./5. 1925 Umstell. auf RM. 605 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20, 800 zu RM. 100, 500 zu RM. 1000 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. 8 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Aktie = 1 St., je RM. 20 Vorz.-Aktie in best. Fällen = 120 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Guth. bei Banken 2, Devisen, Sorten, Eff. 54 598, Sacheinlage-Debit. 535 197, Mobil. 15 201. Sa. RM. 605 000. – Passiva: A.-K. RM. 605 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Banken 86 801, Wechsel 474 614, Devisen, Sorten, Eff. 43 158, Debit. 622 802, Mobil. 48 826, (Aval-Debit. 906 699). – Passiva: A.-K. 605 000, R.-F. 6000, Rückstell. für Steuern usw. 15 815, Kredit. 647 978, Gewinn 1408, (Avale 906 699). Sa. RM 1 276 202. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 105 832, Abschr. u. Rückst. 16 205, Gründungs- kosten u. Gesellschaftssteuer 41 738, Gewinn 1408. Sa. RM. 165 185. – Kredit: Diverse Erträgnisse RM. 165 185. Dividende 1924: 0 %. Vorstand: Dr. Dr. Wolfgang Ritscher, Ernst Barthelmess. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister a. D. Geheimrat Dr. Wilhelm von Borscht, Oberfinanzdir. Friedrich Moroff, August v. Finck, Dir. Wilhelm Arendts, München; Komm.-R. Friedrich Braun, Fürth; Carl Comerell, Höfen a. d. Enz; Geh. Hofrat ord. Universitäts-Prof. Dr. Max Endres, München; Geh. Komm.-Rat Julius Freundlich, München; Konsul Hans Georg Katz, Gernsbach i. B.:; Geh. Komm.-Rat Hans Kullen, Guts- u. Fabrikbes. Alfons v. Maffei, München; Komm.-R. Heinrich Martin jun., Passau; Adolf Mohr, München; Gutsbes. Franz Freiherr v. Perfall, Greifenberg a. Ammersee; Gutsbes. Graf zu Rechberg-Rothenlöwen, Donz- dorf; Dr. Ferdinand Steinbeis, Brannenburg, Obb.; Graf Dr. Hans zu Toerring-Jettenbach, München; Dr. jur. Martin Wall, B.-Wilmersdorf; Ministerialrat Josef Mantel, München (beide letztgenannt. als Vertreter des Bayer. Finanzministeriums), Landesforstmeister Fritz Gernlein, Berlin (als Vertreter des Preuss. Pandwirtschafts-Ministeriums), Ministerialrat Hesse (als Ver- treter des Hessischen Finanzministeriums) u. Oberforstrat Dr. Speidel (als Vertreter des Württembergischen Finanzministeriums). Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Holzwirtschaftsbank. Süddeutsche Treuhand-Ges. Akt-Ges. in München, Theatinerstrasse 11 u. Promenadestrasse 10. Gegründet: 21./2. 1907; eingetr. 7./3. 1907. Firma bis 1912: Bayerische Revisions- u. Ver- mögens-Verwaltungs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Auf das Unternehmen gingen die Geschäfte der Münchner Filiale der in Berlin domizilierenden Revisions- u. Vermögens- verwaltungs-Akt.-Ges. über. Zweigniederlass. in Nürnberg u. Augsburg. Zweck: Revisions- u. Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20, mit 25 % Einz. Urspr. M. 400 000, mit 50 % Einzahl. Die G.-V. v. 21./3. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 2 600 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 (50: 1) in 3000 Akt. zu RM. 20 mit 25 % Einzahl., weitere 25 % will die Ges. aus dem Gewinn 1924 einzahlen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Reichsmark-Bilanz am i. Jan. 1924: Aktiva: Nicht eingef. Kapitaleinzahl. 45 000, Inv. 10 000, Debit. 9656, Effekten 266, Kassa 704. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 5626. Sa. RM. 65 626. Dividenden 1914–1924: 12, 12, 12, 12, 8, 6, 8, 8, 0, 0, 10 %. Direktion: Max Rixrath, Dr. Friedr. Schmitt, Dr. Otto Rosenberg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Hans Remshard, München; Stellv. Staatsbankdir. u. Ober- finanzrat Kurt Flamme, Geh. Justizrat Albert Gänssler. München; Bankier Dr. Hugo Gunz, Dir. Heinr. Meltzer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostsachsen-Bank Akt.-Ges., Neugersdorf. Gegründet: 21./8. 1924; eingetr. 2./10. 1924. Gründer: Dir. Richard Bartsch, Michael Egger, Bäckermstr. Max Halang, Fabrikant Reinhold Herzog, Dir. Arthur Thiele, Neugersdorf. Zweck: Vermittl. u. Beschaff. von Krediten u. Ausführ. aller anderen Bankgeschäfte sowie aller sonst. mit diesen unmittelbar oder mittelbar im Zus.hang stehenden Geschäfte. Die Ges. steht in Arbeitsgemeinschaft mit der Girozentrale Sachsen. Kapital: RM. 500 000 in 50 Akt. zu RM. 200, 500 zu RM. 500 u. 250 zu RM. 1000, sämtl. auf Namen lautend. Urspr. RM. 175 000 in 350 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von. den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./5. 1925 Erhöh. um RM. 325 000, begeb. zu 105 %, übern. von der Girozentrale Sachsen, den bisher. Aktion. angeb. im Verh. 1:1 zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj.