Banken und andere Geld-Institute. 2623 Eisenbeis, Willms & Co., Akt.-Ges., Niederlinxweiler-Saar. Gegründet: 1922. Zweck: Bankgeschäfte. Kapital: fr. Fr. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kontokorrent 11 448, Kassa 2076. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 2000, Gewinn 1524 (davon R.-F. 500, Div. 1000, Vortrag Fr. 24). Dividende 1924: 10 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Trotz Ersuchens waren nähere Daten von der Ges. nicht zu erhalten. Nossener Bank A.-G., Nossen i. S. Gegründet: 11./9. 1889. Hervorgegangen aus dem Vorschussverein e. G. Firma bis 18./5. 1922: Spar- und Darlehns-Verein. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 100 000 (davon ult. 1924 RM. 55 000 eingezahlt) in Nam.-Akt., u. zwar 2000 Stück zu RM. 20 u. 600 zu RM. 100. Urspr. M. 100 000. 1918 Erhöh. um M. 400 000, 1922 um M. 500 000 u. weiter um M. 500 000. Lt. G.-V. v. 15./2. 1923 erhöht um M. 18 500 000 Nam.-Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923 mit 1 % weniger als die alten Aktien. Den alten Aktion. wurden M. 1 500 000 im Verh. 1: 1 zu 150 % angeb., die restl. M. 17 Mill. zu 250 % zur Zeichnung aufgelegt, wobei alten Aktion. Vorzugs-Berücksichtig. im 5 fachen Betrage ihres Aktienbesitzes bei der Zuteil. zugesichert. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./9. 1923 um M. 20 Mill. Umgestellt lt. G.-V. v. 10./7. 1924 durch Zus. legung im Verh. 1000: 1 auf RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 31./7. 1924 beschloss Erhöh. um RM. 60 000 in 600 Nam.- Akt. zu M. 100, div.-ber. ab 1./10. 1924, zu 110 % aufgelegt, es werden zunächst 25 10 25 % eingefordert, Rest nach Bedarf (voraussichtlich bis Ende 1925). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 20 RM.-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa. fremde Geldsorten u. Zinsscheine 26 899, Wechsel 72 736, Mobilien 4600, eigene Wertpapiere 26 549, Nostroguthaben bei Banken 46 860, Schuldner in laufender Rechnung 165 928. – Passiva: A.-K. (RM. 100 000, davon ein- gezahlt) 55 000, R.-F. 6000, Nostroverpflicht. 153 973, Depositen 112 871, Reingewinn 15 729. Sa. RM. 343 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. unk. 49 352, Abschr. 3539, Reingewinn 15 729 (davon: Div. 6562, z. R.-F. 4000, Vortrag 5167). – Kredit: Wechsel-, Zs.-, Devisen-, Sorten- u. Coupon-K. 24 227, Provision 29 892, Eff. 14 501. Sa. RM. 68 621. Dividenden: 1914–1921 je 10 %. 1922–1924: 100, 0, 15 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Dir. Alfred Günther, E. Brückner. Aufsichtsrat: Stellv. Vors. Fabrik-Dir. Hugo Müller, Dipl.-Ing. Arno Fiedler, Stellmacher obermeister Eckart, Fabrikbes. Otto Richter, Bürgermeister Dr. Schenk, Fabrikbes. Arth. Werbig, Fabrikbes. Kurt Beck, Nossen; Kammergutspächter Paul Rossberg, Zella. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Bank für Industrie und Landwirtschaft Akt.-Ges. in Nürnberg, Breitegasse 94. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V.-B. v. 30./8. Sitz von München nach Nürnberg verlegt. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften sowie von Handelsgeschäften aller Art, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Kapital: RM. 75 000 in 3750 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M, 100 Mill. in 90 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. Erhöht lt. G.-V. vom 2./11. 1923 um M. 2.81 Md. St.-Akt. u. M. 90 Mill. Vorz.-Akt., zu 200 % begeben. Die G.-V. v.-31./1. 1925 beschloss folgende Kap.-Umstell.: 100 000 Stück Inh.-Vorz.-Akt. zu je M. 1000 werden eingezogen u. vernichtet, 650 000 Stück Vorratsaktien zu je M. 1000 hat der Vor- stand zu vernichten, das noch verbleibende A.-K. in Höhe von M. 2 250 000 000 wird auf RM. 75 000 ermässigt. Die Ermässig. erfolgt durch Herabsetz. des Nennbetrags der Aktien u. deren Zus. leg. dergestalt, dass auf je 600 Akt. zu je M. 1000 eine Aktie von RM. 20 entfällt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 702, Guth. in lauf. Rechn. 2196, Bank-K. 5555, Eff. 1, Mobil. 1, Beteil. 75 000. – Passiva: A.-K. 75 000, Res. 4457. Sa. RM. 79 457. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Dir. Ernst Fuchs, Berlin-Steglitz. Aufsichtsrat: Bankier Paul Conrad, Nurnberg; Exz. Wiegand v. Kramer, Bankier Fritz Kolbe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.