Banken und andere Geld-Institute. „„ Hyp.-Darlehen werden nur bis zur Hälfte des von der Bank ermittelten Wertes gewährt, sowohl in Bayern selbst, als auch im übrigen Deutschland. Eine höhere Beleih. als bis zur Hälfte des Werts ist bis zu % nur ausnahmsweise und nur mit Zustimm. des Staatskommissärs statthaft. – Durch Entschliess. des Bayer. Staats- ministeriums des Innern bzw. des Bayer. Staatsministeriums für Handel, Industrie u. Ge- werbe v. 9./9., 30./10. u. 3./11. 1899 sind die Pfandbr. der Bank zur Anleg. von Mündelgeld, zur Anlage von Kapitalien der Gemeinden u. Stiftungen sowie zur Anlage von Kapitalien deyr Kirchen- u. Pfründe-Stiftungen u. der sonst. nicht unter gemeindl. Verwalt. stehenden Stift. für geeignet erklärt; sie sind auch von der Reichsbank u. der Bayer. Staatsbank zum Lombardverkehr zugelassen. Die Bank vergütet für die Zeit von der Fälligkeit bis zur Einlös. aller ihrer verlosten Oblig. 1 % Deposital-Zinsen. –— Verj. der Zinsscheine u. der verlosten Stücke nach den gesetzl. Bestimmungen. Zahlst.: Für Coup. u. verloste Oblig. wie bei Div.-Scheinen. 4 % Serie XIII, Em. von 1895 M. 20 000 000. Stücke zu A M. 1000, B M. 500, C M. 200, D M. 100, E M. 2000, F M. 5000. 1./4. u. 1./10. Kurs ult. 1914– 1924: In München: 96.907, * t, 91, –, 100*, 98, 101.50, 102, 120, –, 4.40 %% In Frankf. a. M.: 96.90, –, 91, – 1007 98.25, 102.50, 102, 102, – 4.20 %. Im Juli 1900 auch in Augsburg eingeführt. 4 % Serie XX, Em. von 1900, M. 20 000 000, Stücke zu A M. 1000, B M. 500, C M. 200, 3 D M. 100, E M. 2000, F M. 5000. 1./4. u. 1./10. Kurs wie Ser. XIII. 4 % Serie XXI, Em. von 1900, M. 20 000 000. Stücke zu A M. 1000, B M. 500, C M. 200, D M. 100, E M. 2000 u. F M. 5000. 1./4. u. 1./10. Kurs wie Serie XIII. 4 % Serie XXII, M. 10 000 000. Stücke zu M. 100, 200, 500, 1000, 2000, u. 5000. 1./4. u. 1./10. Kurs wie Serie XIII. 4 % Serie XXIX, M. 10.000 000. Stücke zu M. 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100. 1./4. u. 1./10. Kurs wie Serie XIII. 4 % Serie XXX u. XXXI je M. 10 000 000. Stücke zu M. 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100. 1./5. u. 1./11. Kurs wie Serie XIII. 4 % Serie XXXII, M. 10 000 000. Stücke wie Serie XXX. 1./5. u. 1./11. Kurs wie Serie XIII. 4 % Serie XXXIII, M. 10 000 000. Stücke zu M. 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100. 1./5. u. 1./11. Kurs wie Serie XIII. 4 % Serie XXXIV, M. 10 000 000. Stücke zu M. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100. 1./5. u. 1./11. Die Ausgabe der Serie XXXV (M. 20 000 000) wurde am 11./11. 1909 genehmigt. Kurs wie Serie XIII. 4 % Serie XXXVI, M. 10 000 000 u. Serie XXXVII, M. 20 000 000. Stücke zu M. 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100. 1./1. u. 1./7. Kurs wie Serie XIII. 4 % Serie XXXVIII, M. 10 000 000 u. Seerie XXXIX, 20 000 000. 1./1. u. 1./7. Kurs: Eingeführt in München u. Augsburg im Juli 1912. In Frankf. a. M. eingeführt im Nov. 1912. Kurs in München ult. 1914–1924: 96.90*, –, 91, –, 100*, 98, 10 1.50, 102, 120, –, – %. 4 % Serie 40, M. 20 000 000, It. minist. Genehm. v. 11./12. 1913. Stücke wie oben. 1./1. u. 1./7. Kurs: Eingeführt in Frankf. a. M. im März 1914. Auch in München u. Augsburg zugelassen. Kurs in München ult. 19 14 =1924: 96.90*, –, 91, –, 100*, 98, 101.50, 102, 120, –, – %. 4 % Serie 41, M. 10 000 000, genehmigt 12./9. 1917. Im Wege der Verlos., Künd. oder Rückkauf tilgbar. 4 % Serie 42, M. 20 000 000 genehmigt 11./1. 1922. Stücke wie oben. 1./1. u. 1./7. Tilg.: Verlos. u. Kündig. vor 1932 ausgeschlossen. Eingeführt in München u. Augsburg. Kurs in München ult. 1923–1924: –, – %. 4 % Serie 43, M. 60 000 000, genehmigt 22./3. 1923. Stücke zu F M. 5000, G M. 10 000, H M. 50 000. 1./1. u. 1./7. Tilg.: Verlos. u. Kündig. vor 1933 ausgeschlossen. 4 % Serie 44, M. 30 000 000, genehmigt 22./3. 1923. Stücke zu F M. 5000, G M. 10 000, H M. 50 000. 1./1. u. 1./7. Tilg. im Wege der Verlos., Kündig. oder Rückkauf. 3½ % Serie VIII, IXa u. XIV. Stücke zu A M. 2000, B M. 1000, C M. 500, D M. 200, E M. 100, F M. 5000 (nur von Serie XIV). 1./4. u. 1./10. Kurs ult. 1914–1924: In Frankf. a. M.: 87.40*, –, 80, –, 90*, 88, 93.50, 89, 97.25, –, 4.40 %. In München: 87.40*, –, 80, –, 900*, 86.50, 93.75, 87.50, 105, –, 4.20 %. 0 3½ % Serie XV von 1896. Stücke zu A M. 2000, B M. 1000, C M. 500, D M. 200, E M. 100, F M. 5000. 1./1. u. 1./7. Tilg. in 60 Jahren durch Verlos. am 1./2. (erste 1898) auf 1./4. Kurs wie Ser. VIII, IXa u. XIV. 3½ % Serie XVI von 1897, M. 15 000 000. Stücke zu A M. 2000, B M. 1000, C M. 500, D M. 200, E M. 100, F M. 5000. 1./1. u. 1./7. Seit 1904 Kurs wie Serie VIII etc. 3½ % Serie XVII u. XVIII von 1897, je M. 30 000 000. Stücke zu A M. 2000, B M. 1000, C M. 500, D M. 200, E M. 100, F M. 5000. 1./1. u. 1./7. Seit 1904 Kurs wie Serie VIII etc. 3½ % Serie XIX von 1898, M. 30 000 000. Stücke zu M. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100. 1./4. u. 1./10. Kurs wie Serie XVI. 3½ % Serie XXIII–XXVI, je M. 10 000 000. Stücke zu M. 100, 200, 500, 1000, 2000 u. 5000. 1./4. u. 1./10. Kurs wie Serie VIII. 3 3½ % Serie XXVII, M. 10 000 000. Stücke zu M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. 1./4. u. 1./10. Kurs wie bei Serie VIII. 3½ % Serie XXVIII, M. 10 000 000. 1./1. u. 1./. Kurs etc. wie bei Serie XXVII. 4 % Kommunal-Schuldverschreibungen von 1920, Serie I minister. genehm.: M. 10 000 000. 1./6. u. 1./12. verlosbar, seitens der Bank mit dreimonat. Frist kündbar u. vom Ausstellungs- 165*