Banken und andere Geld-Institute. 2641 haben 10faches St.-Recht. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 25./1 1. 1924 von M. 1200 Mill. im Verh. 4000: 1 auf RM. 300 000 (nom. M. 80 000 = RM. 20), gleichzeitig hat Erhöh. bis auf RM. 1 200 000 stattgefunden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % zur Betriebsrückl., 6 % kumul. Div. an Vorz.-Akt., 5 % Div. an St.-Akt., 8 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an alle Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 180 043, Reichsbankguth. 107 873, Postscheck 32 623, Wechsel 1 090 588, Wertp. 50 980, Sorten, Devisen, Kupons 39 319, Schuldner in lauf. Rechnung 4 618 501, Einricht. 20 000, Grundst. 139 500. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 50 000, Gläubiger in lauf. Rechnung 4 476 097, Depositen 1 111 517, Hyp. 6165, Akzepte 250 000, Reingewinn 85 651. Sa. RM. 6 279 431. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Unk. 831 638, Abschreib. 48 853, Reingew. 85 651 (davon: R.-F. 20 040, Betriebsrückl. 20 040, Tant. A.-R. 4927, Div. 24 000, Vortrag 16 643). – Kredit: Zs. 478 859, Prov. 392 338, Wertp., Sorten, Devisen u. Kupons 94 944. Sa. RM. 966 143. Dividende 1923–1924: 0, 8 %. Kurs: RM. 250 000 (12 500 Akt. Nr. 1–12 500 à RM. 20) Juni 1925 an der Stettiner Börse zugelassen. Direktion. Victor Schellong, Carl Hoffmann-Lüth. Aufsichtsrat. Vors. Rittergutsbes. Dr. Dennig, Juchow; Stellv. Generallandschafts-Dir. von Eisenhardt-Rothe, Lietzow; Rittergutsbes. Landrat a. D. von Brockhusen, Gr. Justin; Rittergutsbes. Freiherr von Bothmer, Falkenberg; Rittergutsbes. von Flemming, Paatzig; Landrat a. D. Dr. von Flügge, Speck; Bank-Dir. Dr. Hans Hoffmann, Bank-Dir. Grame, Stettin; Verbands-Dir. Landrat a. D. von Köller, Hoff; Generallandschafts-Syndikus Justizrat von Köller, Carow; Rittergutsbes. Koenigs, Lebehn; Geh. Finanzrat Pilger, Berlin; Ritter- gutsbes. Steifensand, Tonnin. Zahlstellen: Ges.-Kasse u. Zweigniederlass.; Stettin: Landschaftliche Bank der Provinz Pommern; Berlin: Preuss. Zentralgenossenschaftskasse, Berliner Handels-Ges.; Stolp: Stolper Bank u. Fil.; Demmin: Demminer Kreisbank. Pommersche Getreide-Kreditbank Akt-Ges., Stettin. Gegründet. 8./7. 1923; eingetr. 15./8. 1923. Gründer: Karl Radzewski, Richard Mann- heim, Hugo Will, Stettin; Willy Lewinberg, Köslin; Gerichtsasess. a. D. Ralph Beer, Lauenburg; Gottfried Devantier, Stettin. Zweck. Förderung u. Finanzier. von Geschäften in landwirtschaftl. Erzeugnissen und Bedarfsstoffen sowie Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreide- u. Saatenhandel, die damit verbundenen Industrien u. verwandte Zwecke sowie Bankgeschäfte jeder Art. Ausgeschlossen ist der Eigenhandel in Waren. Kapital. RM. 300 000 in 2100 Akt. zu RM. 20 u. 258 zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in 200 Vorz.-Akt. u. 9800 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern St.-Aktien zu 150 %, Vorz.-Aktien zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 16./9. 1923 um M. 2000 Mill. in 9600 St.-Akt. zu M. 100 000, 10 000 desgl. zu M. 50 000, 50 000 desgl. zu M. 10 000 u. 400 Vorz.-Aktien zu M. 100 000. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. zu pari übern. u. den bisher. Aktion. 400 Vorz.-Akt. im Verh. 1: 2 zu 100 % u. 4900 St.-Akt. im Verh. 2:1 zu 60 000 % angeboten. Die G.-V. v. 18./8. 1924 hat Umstell. des A.-K. von M. 3 Md. nach Einzieh. der M. 60 Mill. Vorz.-Akt., also von verbleib. M. 2.94 Md. auf GM. 42 000 beschlossen. Je M. 1 400 000 A.-K. = RM. 20. Einreich. frist 10./4. 1925. Die G.-V. v. 21./4. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 258 000, div.-ber. ab 1./1. 1925, zu 105 % begeben u. zunächst mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 19 573, Debit. 112 484, Eff. 60 332, Wechsel 34 777, dauernde Beteil. 20 000, Bankeinricht. 3720. – Passiva: A.-K. 42 000, Kredit. 201 671, Reingewinn 7216. Sa. RM. 250 887. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 43 346, Reingewinn 7216. Sa. RM. 50 563. – Kredit: Ertrag aus Zs., Prov., Wechsel, Eff. KM. 50 563. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Wilh. Benitz, Otto Riwoldt. Aufsichtsrat. Franz Manasse, Ernst Karow, Stettin; Alfred Schnur, Greifswald; Adolf Lewin, Dr. Ludwig Aron, Stolp; Max Beer, Lauenburg; Louis Meyer, Stargard; Otto Droescher, Pyritz; Leo Weile, Hammerstein; Ferdinand Geiss, Falkenburg; Karl Radczewski, Stettin; G. Manasse, Dramburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Stollberger Stadtbank Akt.-Ges., Stollberg im Erzgebirge. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 15./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften jeder Art. Der Bezirksverband der Amtshauptmannschaft Stollberg, die Stadt Stollberg u. die sächs. Staatsbank in Dresden bes. die Mehrheit des A.-K. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 166