2642 Banken und andere Geld-Institute. Kapital: RM. 220 000 in 200 Vorz.-A. zu RM. 100, 5000 St.-A. zu RM. 20 u. 1000 St. A. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 1900 Akt. zu M. 100 000, 1000 Akt. zu M. 10 000; übern. von den Gründern zu pari. Erhoht lt. G.-V. v. 24./10. 1923 um M. 20 Mill. in 200 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 15./5. 1924 von M. 220 Mill. auf RM. 105 000 (St.-Akt. 2000: 1, Vorz.-Akt. 4000: 1) in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100; gleich- zeitig erhöht um RM. 115 000 in 1000 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. zu je RM. 100; die St.-Akt. werden im Verh. 1:1 zu 112 % angeb. Die G.-V. v. 14./5. 1925 soll beschl. Erhöh. um RM. 220 000 in 2000 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je RM. 100, übern. v. Konsort. (Sächs. Staatsbank u. a.) zu 106 %, die St.-Akt. den Aktion. angeb. 1: 1 zu 112 %. . Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Gewinnverteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl. nach G.-V.-B., dann Div. an Vorz.- u. St.-A. vertragsm. Gewinnanteil an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 22 589, Bankguth. 128 880, Giro 20 912, Wechsel 111 727, Sorten 1546, eig. Wertp. 25 911, Debit. gedeckt durch börseng. Wertp. 190 275, do. durch Hyp., Bürgsch. u. and. Sicherheiten 348 745, do. ungedeckt 118 124, Inv. 1800, Grundst. 2400. – Passiva: A.-K. 220 000, tägl. fäll. Verbindl. 564 897, tägl. fäll. Depositen 43 597, do. auf Künd. 63 668, Reingewinn 80 747. Sa. RM. 972 909. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 357, allg. Unk. u. Steuern 87 104, Gewinn 80 747. – Kredit: Vortrag aus 1923 3195, Gewinn an Sorten, Coupons, Devisen u. Eff. 27 608, Zs. u. Provisionen 137 405. Sa. RM. 168 208. Dividenden 1923–1924: 0, 10 %%. Direktion: Erich Leuthold, Max Schierig. Aufsichtsrat: Vors. Staatsbankpräs. Karl Degenhardt, Dresden; Stellv. Fabrikbes. Fritz Oelsner-Woller, Bürgermeister Walter Ritzow, Stadtverord.-Vorst. Finanzamtsinsp. Rudolf Schmidt, Stadtrat Schulleiter Paul Roensch, Amtshauptmann Dr. Ernst Venus, Emil Hayn, Stollberg; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Heinrich Krug, Lugau i. Erzg. Zahlstellen: Ges.-Kassen in Stollberg u. Zwönitz; Dresden u. Chemnitz: Sächs. Staatsbank. Stuttgarter Gewerbekasse Akt.-Ges. (Handels- und Gewerbebank) in Stuttgart, Büchsenstr. 58. Gegründet: 17./5. 1882. Fa. bis 14./12. 1922 Stuttgarter Gewerbekasse. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, vor allem Vermittlung des Kredit- u. Geldverkehrs unter besonderer Berücksichtigung des mittleren Gewerbe- u. Handelsstandes. Kapital: RM. 300 000 in 15 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 800 000 in 1600 Aktien zu M. 500. Erhöht lt. G.-V. v. 14./12. 1922 um M. 5,2 Mill. in 3200 Aktien zu M. 1000 u. 400 zu M. 5000. Die G.-V. v. 11./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 99 Mill. auf M. 105 Mill. Lt. G.-V. v. 28./12. 1923 erhöht um M. 50 Mill., zu pari begeben, davon M. 20 Mill. im Verh. M. 25 000: M. 5000 zu GM. 4.25 für je M. 1000 angeboten. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 unter Einzieh. von M. 30 Mill. Vorrats-Akt. u. M. 5 Mill. Vorz.-Akt. mithin von M. 120 Mill. auf GM. 300 000 derart, dass gegen Einreich. von M. 8000 bisher St.-Akt. 1 neue Aktie zu RM. 20 ausgehändigt wird. Frist des Umtausches bis 31./3. 1925, danach Kraftloserklärung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis derselbe 25 % vom A.-K- beträgt, vom Überschuss bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 25 837, Giroguth. bei der Reichsbank u. Württ. Notenbank 14 411, Guth. bei weit. Banken 27 020, Währungskonti 44 375, Coup. 1391, Wechsel 200 297, Eff. 33 922, Bankgeb. Büchsenstr. 256 000, Mobil. 10 000, Debit. 454 536, Währungskonti 1, Verlust 19 279. – Passiva: A.-K. 300 000, Agio auf junge Akt. 67 145, Kredit. 693 407, Währungskonti 26 520. Sa. RM. 1 087 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 121 298, Steuern 16 361. – Kredit: Zs.. Prov. u. Wechsel 98 781, Eff. 19 599, Verlust 19 279. Sa. RM. 137 659. Dividenden 1914–1924: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 8, 150, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Kurs: Freiverkehr Stuttgart: 90 %. Direktion: N. Gunz, Stellv. M. Gunz, G. Strohmaier. Aufsichtsrat: (9–12) Vors. Geh. Komm.-Rat Gust. von Müller, Stellv. Hch. Binder, Oberbürgermstr. Er. Carl Lautenschlager, Komm.-Rat Adolf Bader, Victor Sandberger, Paul Hammann, Rechtsanw. Otto Thalmessinger, Verlagsbuchhändler K. Wittwer, Dir. G. OÖsterle, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verwaltungsbank Akt.-Ges., Stuttgart, Königstr. 19. Gegründet: 23./5. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bankmässige Führung von Vermögensverwalt. ohne Depot und Depositen- geschäfte.