2654 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Ada Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Babelsberger Strasse 52. Gegründet. 8./9., 2./11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf sowie Verwertung des Grundstücks Berlin- Charlottenburg, Kleiststr. 3, durch Verkauf oder sonst. gewerbliche Verwert. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstellung auf RM. 5000 (200: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Schuldner 5000, Kapitalentwert. 534. – Passiva: A.-K. 5000. Gläubiger 534. Sa. RM. 5 533. Dividende 1923: 0 %. Direktion. C. Gämlich. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Arthur Weil, Max Swoboda, Robert Jaretzki. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adolfina Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des in Berlin, Adolfstr. 12 b, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstellung auf RM. 10 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz vom 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 20 250, Deb. 501. – Passiva: A.-K. 10 000, Prozessres. 10 750, Kred. 1. Sa. GM. 20 751. Bilanz vom 31. Dez. 1924: Aktiva: Deb. 606, Grundst. 20 250. – Passiva: A.-K. 10 000, Prozessres. 10 750, Gewinn 106. Sa. RM. 20 856. Gewinn und Verlustkonto: Debet: Hausunk. 3351, Unk. 1311, Gewinn 106. – Kredit: Mieten 4769. Sa. RM. 4769. Dividenden 1922–1924: 0, ?, 0 %. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Siegfried Rosenthal, Wilmersdorf; Arthur Isaac, Erwin Isaac, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Agrippina Grundstücksvermittelungs-Akt.-Ges., Berlin, NW. 7, Dorotheenstr. 42. Gegründet: 11./11. 1922; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vermittelung von Grundstücksan- und .verkäufen sowie Betrieb aller Ge- schäfte, die mit dem Zweck der Ges. mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehen. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./9. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (60: 1) in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kapitalentwertung 4500, Kasse 500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion: Prof. Kurt Frederich, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Karl Siber, Dr. Hugo Lion, Berlin; Prokurist Robert Anderle, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ahasver“ Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamerstr. 22. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr.Mai 1922. Ges.-Vertrag abgeänd. 26./4. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1924/25. 3 Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Fernsprechamts Nollendorf in Berlin gelegenen Grundstücken. Kapital: Rm. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstellung auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz vom 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 29 000, Kasse 520, Debit. 480. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 18 000, Kredit. 2000. Sa. GM. 30 000.