2658 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Am Oranienburger Tor Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin W. 10, Königin Augusta-Str. 20. Gegründet: 29./3. 1922; eingetragen April 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Firma bis 26./11. 1924: Am Oranienburger Tor Grundstückser werbs- und Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Brüderstr. 2 in Berlin. Kapital: GM. 15 000 in 15 Akt. zu GM. 1000. Urspr. M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf GM. 15 000 (10: 1) in 15 Akt. zu GM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 420 000, Kassa 297, Kapital- entwert. 1203. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 367 500, Treuhandk. 39 000. Sa. GM. 421 500. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ingenieur Helmut Gestrich, Berlin; Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Am Wittenbergplatz' Grundstücksverwaltungs -Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 29./4., 8./6. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 26./11. „Am Wittenbergplatz“ Grundstückserwerbs- und Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Motzstr. 79 u. Nollendorfstr. 15, Berlin-Schöneberg. Kapital: GM. 20 000 in 20 Akt. zu GM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf GM. 20 000 (10: 1) in 20 Akt. zu GM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 424 000, Kassa 402, Vorauszahl. der Feuerversich. 300. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1612, Hyp. I 308 700, Hyp. II 66 000, Treuhand-K. 28 390. Sa. GM. 424 702. Dividende 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. jur. Siegfried Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, Tempelhof; Rechtsanwalt Dr. Carl Fürth, Berlin; Helmuth Gestrich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. An der Fischerbrücke 11 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 6/7. Gegründet. 21./9. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des in Berlin, An der Fischerbrücke 11 belegenen Grundst. Lt. G.-V. v. 22./1. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 000 in 15 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 1. Geschäftsjahr. Kalenderjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1921. Aktiva: Grundst. 11 000, Kassa 6. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 792, Kredit. 213. Sa. RM. 11 006. Dividende 1923. ? %. Direktion. Dr. Gustav Regler, Berlin; Constantin Berger, Leipzig. Aufsichtsrat. Bruno Dietze, Dr. Georg Suhr, Dr. Kurt Dietze, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anker Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Wilhelmstr. 100. Gegründet: 30./6., 1./8. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks u. die Vornahme aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: GM. 120 000 in 120 Inh.-Akt. zu GM. 1000. Urspr. M. 120 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./10. 1924 in voller Höhe umgestellt auf GM. 120 000 in 120 Akt. zu GM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstück Kais. Aug.-Str. GM. 120 000. Passiva: A.-K. GM. 120 000. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Frl. Alice Roubitcek, Prag. Aufsichtsrat: Vors: Schriftsteller Dr. Hugo Lion, B.-Wilmersdorf; Fred Spur, Berlin; Frl. H. Roubitcek, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse.