Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2663 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 83 400, Zs. 773, Grundst.-Provis. 23 000, Rein- gewinn 102 156. – Kredit: Grundst. 132 490, Beteil. 25 521, Eff. 51 318. Sa. RM. 209 329. Kurs Ende 1914–1924: 77*, –, 60, 75, 50*, 50, 52, –, 800, 3.1, 10.5 %. Notiert in Berlin. Dividende: Wird nicht verteilt (s. Gewinnvert.). Direktion: Reg.-Baum. Selmar Hatzky. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bankier Rich. Pohl, Berlin; Stellv. Komm.-Rat Rud. Rosa, München; Architekt Alfred Schrobsdorff, Architekt Cönrad Heidenreich, Dir. Ludwig Sachs, Justizrat Alw. Elsbach, Dir. Ernst Hensel, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Hardy & Co. G. m. b. H. Bauland Norden Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 69. Gegründet. 25./9., 8./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1913/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. im Norden von Berlin. Kapital. RM. 6000 in 30 Inh.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 30 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./2. 1925 Umstellung auf RM. 6000 in 30 Inh.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundbesitz RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Direktion. Bruno Liersch, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Privatsekr. Wilhelm Böhm, B.-Pankow; Beyer, Kiepert. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Baumaterialien Ein- u. Verkaufs-Akt.-Ges. in Berlin, Schöneberger Str. 13. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Referendar Willy Weber, Hugo Steinsohn, Berlin; Frau Helene Winckelmann, B.-Friedenau; Bureauvorsteher Max Scherrinsky. B.-Lichterfelde; Bureauvorsteher Karl Lindner, Berlin. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Baumaterialien jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 100 Akt. zu M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./1. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Sept. 1924: Aktiva: Kassa 1409, Disconto-Ges. 265, Reichs- Kredit-Ges. 4, Postscheck 5, Debit. 1900, Inv. 1048, Waren 4320, Kap.-Entwert. 9000. – Passiva: A-K. 10 000, Kredit. 7653, R.-F. 298. Sa. GM. 17 952. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Paul Weber, Berlin. Aufsichtsrat: Theo Merten, B.-Südende; Joachim Winckelmann, B.-Friedenau; Privat- sekretär Dr. Horst Wienholtz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerisches Viertel Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Barbarossastr. 39. Gegründet: 21./7. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von Grundst. in dem sogenannten Bayerischen Viertel Schönebergs u. Wilmersdorfs. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 110 000, Kassa 7. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn 200, R.-F. 9807. Sa. M. 110 007. Dividenden 1922–1924: ? %. Direktion: Stanislas Neuding, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Maksimiljan Flokstrumpf, Warschau; Rechtsanwalt Dr. Michael Rosen- thal, Berlin; Leonid Braude, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Beda Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet. 8./9., 2./11. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf des Grundstücks Berlin (Charlottenburg), Keithstr. 2, sowie Verwert. desselben durch Verkauf oder sonst. gewerbl. Verwert. Die Ges. ist auch berecht., andere Gross-Berliner Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten sowie sich an gleichartigen Unter- nehmungen zu beteiligen.