* Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2667 „Blücherhaus“ Grundstückserwerbs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 56. Gegründet: 21./4. 1922; eingetr. 7./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., insbes. in der Blücherstr., Berlin, u. in deren Nähe, sowie Vornahme aller damit im Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./10. 1924 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Blücherstr. 15 66 750, do. Blücher- strasse 14 70 650, do. Mittenwalder Str. 1 22 500, Bank 24, Kassa 35. —– Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. Blücherstr. 15 48 343, do. Blücherstr. 14 42 000, do. Mittenwalder Str. 1 13 950, R.-F. 5666. Sa. GM. 159 960. Dividenden 1922 – 1924: 0 %. Direktion: Dir. Heinr. Stahl, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Julius Stahl, B.-Schöneberz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Blücherstrasse 37 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Kleiststrasse 42. Gegründet. 29./1. 1923; eingetr. 7./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des zu Berlin, Blücherstr. 37, belegenen Hausgrundstücks. Die Ges. ist auch berechtigt, ein anderes Hausgrundstück zu erwerben. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Hausgrundst. 40 000, Kasse 48. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 48, Hyp. 30 000. Sa. RM. 40 048. Direktion. Alexis Neviadomsky, Berlin. Aufsichtsrat. Julie Neviadomsky, geb. Karetnikoff, Leo Rabeneck, Artemy Rabeneck, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Blumenstrasse 30 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks in Berlin, Blumenstr. 30. Kapital. RM. 15 000 in 5 Akt. zu RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 5 Aktien zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 in 5 Akt. zu RM. 3000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 21 020. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 6000, Kredit. 20. Sa. GM. 21 020. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; Frau Rita Balcke geb. Falken- stein, B.-Hohenschönhausen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Blumenstrasse 94 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. jegründet: 17./10. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Erwerb u. die Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Blumenstr. 94. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf GM. 20 000 (30: 1) in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 116 000, Betriebskosten 6180. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 63 462, R.-F 3538, Hyp. 29 000, Omnia-K. 5, Kontokorrent-K. 6175. Sa. GM. 122 180. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Hugo Blitz. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.