Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2669 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. „ Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 19241. Aktiva: Einl. der Aktion. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion. Architekt Martin Samter. Aufsichtsrat. Baumeister Paul Schmidt, Berlin; Baumeister Helmuth Speck, B.-Grune- wald; Herbert Brandt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Bubiag“ Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin, Potsdamer Str. 14. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Fa. bis 29./1. 1923 „Penatia“ Grund- stücks-Verwalt.- u. Verwert.-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Potsdamerstr. 14 beleg. Hausgrundstücks. Kapital: RM. 25 000 in 100 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V.-v. 3./4. 1925 Umstellung auf RM. 25 000 in 100 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am i. Jan. 1924: Aktiva: Hausgrundstück 200 000, Kaut. 2, Debit. 1769. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 5000, Hypoth. 101 729, Kredit. 70 042. Sa. M. 201 771. Dividenden 1922–1924: 0 %. Vorstand: Bergwerksdir. Albert Lampe, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Karl Büren, Bergassessor Dr. Friedrich Raefler, Dr. Karl Schnabel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bülowstr. 44 Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin W. 15, Meinekestr. 4. Gegründet: 13./10. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer: Architekt Walter Otto, Gross- Lichterfelde-Ost; Gen. a. D. Freiherr Digeon von Monteton, Charlottenburg; Architekt Otto Erdmann, Fräul. Sabine Wasserreich, Berlin; Karl Siegel, Friedenau. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des zu Berlin, Bülowstr. 44, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstück RM. 51 000. – Passiva: A.-K. 40 000, Forderung des Herrn Rudolf Wezelka in Wien 11 000. Sa. RM. 51 000. Direktion: Kaufm. Julius Robert, Budapest. Aufsichtsrat: Enders, Goldmann, Hans Gier. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bülowstrasse 84 Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstrasse 20. Gegründet. 29./1. 1923, eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Jahrg 1923/24. Zweck. Die Verwaltung des zu Berlin, Bülowstrasse 84, belegenen Hausgrundstücks. Kapital. RM. 200 000 in 50 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 5./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 250 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 50 000. Sa. RM. 250 000. Dividende 1923. 0 %. Direktion. E. Krenzke, J. Burkardt. Aufsichtsrat. Vors. Heskial Gadol, Frau Tekla Gadol, geb. Schulbaum, Wien; Willy UlIlrath, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bürobau Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 139. Gegründet: 17./11. 1916; eingetr. 13./12. 1916. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Verwert. von Neuerungen u. Einricht., welche geeignet sind, Bureau- u. Geschäftsräume hygienisch und praktisch zu gestalten. Die Ges. besitzt die Grundstücke Werderstr. 3/4. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. GM. 105 315. —– Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 47 270, R.-F. 5000, Umstell.-Res. 3045. Sa. GM. 105 315. Dividenden 1916–1923: 0 %.