2670 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Direktion: Justizrat Alwin Elsbach. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Willy Bachwitz, Berlin; Stellv. Frau Komm.-Rat Luise verw. Dörffel geb. Heylandt, Rittergut Lumpzig b. Altenburg; Frau Geh. Komm.-Rat Luise Schneider-Dörffel, Partenkirchen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürogebäude Neué Schönhauserstrasse 1 Grundstücks- Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Firma bis 15./5. 1924: Haus Uhlandstr. 62 Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Bürogebäudes Neue Schönhauserstr. 1. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 . Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 20 000 in 20 Aktien à RM 1000. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. GM. 280 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp., Kredit. 135 000, R.-F. 5000, Hyp.-Res. 120 000. Sa. GM. 280 000. Dividende 1923: 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Léon Reichmann, Berlin; Siegfr. Rosenthal, B.-Wilmersdorf Fräul. Charlotte Blobel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürohaus Besselstr. Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Besselstr. 8. Gegründet: 15./3. 1922; eingetragen 29./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Besselstr. beleg. Grundstücks als Bürohaus. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Grundstücke zu erwerben. Kapital: RKM. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. o. G.-V. anfangs 1924 ist das A.-K. in gleicher Höhe als Reichsmark- kapital erklärt. Geschäft-jahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 39 950, Verlust 341. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 292. Sa. RM. 40 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksaufwand 1174, Unk. 650, Steuern 2999. – Kredit: Grundst. 4482, Verlust 341. Sa. RM. 4824. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Carl Gut, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Christian Fopp, Bremen; Joseph Antony, Mülhausen i. Els., Marcel Herbert. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürohaus-Gesellschaft Mitte Akt.-Ges., Berlin, Sw. 11, Prinz Albrechtstr. 8. Gegründet. 4./4. 1923; eingetr. 2./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. von Grundstücken, insbes. durch Vermietung zu Bürozwecken. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (100: 1) in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 145 000, Kassa 12. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1812, Hyp. 43 200. Sa. RM. 145 012. Dividende 1923. 0 %. Direktion. W. Stemmler. Aufsichtsrat. Dir. Wilh. Limberg, Dr. A. Popp, Rechtsanw. Dr. M. Katzenstein. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Casa Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Bellevuestr. 12a. Lt. G.-V. v. 2./4. 1925 ist die Ges. zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Wegfall der Liquidation aufgelöst. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des zu Charlottenburg, Gervinusstr. 3, belegenen Grundst. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreich. des vorgedachten Zwecks dienlich erscheinen. 20