Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2671 Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 25./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grun dst. 20 000, Verlust 41. – Passiva: A.K. 5000, Hyp. 15 000, Schulden an den Hausverwalter 41. Sa. GM. 20 041. Direktion. Erich Leis, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Frau Rita Baleke, geb. Falkenstein, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Cassiopeia, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzerstrasse 72. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 12 000 in 20 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 200 000 in 20 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lit. G.-V. vom 15./7. 1924 Umstell. auf RM. 12 000 in 20 Aktien zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hausgrundst. 46 500, Kaut. 1. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 31 500, Kredit. 571, R.-F. 2430. Sa. GM. 46 501. Dividenden 1923–1924: ? %. Direktion: James Loewenthal, B.-Neutempelhof. Aufsichtsrat: Dr. Fritz Drach, Rechtsanw. Dr. George Happek, Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburg-Ost Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 3./10. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken für Wohn- u. industr. Zwecke, insbes. die Verwert. des durch diesen Gesellschaftsvertrag in die Ges. eingebrachten Hausgrund- stückes Charlottenburg, Kurfürstendamm 235. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 750 000 in 750 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 200 000, Kassa 76, Kap.-Entwert. 49. – passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 135 000, Darlehn 55 125. Sa. GM. 200 125. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Emil Busch. Aufsichtsrat: Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechtsanw. Dr. Paul Marcuse, Adolf Rewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. chausseestrasse 44 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin N. 24, Oranienburgerstr. 87. Gegründet: 22./8. 1922, eingetragen 5./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des in Berlin, Chausseestr. 44, Ecke Schwartzkopffstr., belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. auf RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst.-K. RM. 240 000. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 18 000, Hyp. 72 000. Sa. GM. 240 000. Direktion: Kurt von Rohrscheidt, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Fabrikant Jos. Wiener, Frau Olga Wiener. geb. Jacobsohn, Jos. Berg- mann, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Commercium Bau- und Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 8. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 29./11. 1924: Lübeckerstrasse 47 Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundbes., insbes. des Grundst. Lübecker Strasse 47 zu Berlin, Ausführ. von mit dem Grundbes. der Ges. in Verbind. stehenden Bau- arbeiten, sowie Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen.