2672 Bau-, Terrain. und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (10: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Lübecker Str. 47 1000, Differenz zwischen Anschaff.-Preis u. gemeinem Wert 23 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 2250, a. o. R.-F. 1750. Sa. RM. 24 000. Direktion. Akiba Kornitzer, Bernhard Hornik. Aufsichtsrat. Vors. Dr. rer. pol. Oscar Goetz, prakt. Arzt Dr. Erich Bukofzer, Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Continentale Bau-Akt.-Ges. in Berlin, E Platz 2a. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweig- niederlassung Oppeln, Dortmund u. Stettin. Zweck: Ausführung von Hoch. u. Tiefbauten aller Art. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. von 1922 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 6 000 000 in 6000 Akt., div.-ber. ab 1./7. 1922. Von den Aktion. 1:1 zu pari übernommen. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1922 um M. 12 000 000 in 12 000 Aktien zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, von den Aktion. zu 110 % (1: 1) übernommen. Lt. Reichsmark-Bilanz Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 3877, Bankguth. 22 793, Effekten 26 490, Debit. 154 539, Beteil. 13 625, Lager 11 235, Geräte 29 113, Inv. 7934, Zuzahlungs- anspruch 450 000. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 119 610. Sa. RM. 719 610. Dividenden 1922–1924: 34, 0, 6 %. Direktion: Reg.-Baurat a. D. Dr.-Ing. Dir. E. Paul Riesenfeld, Neubabelsberg-Bergstücken; Dir. Arch. Paul Jatzow, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Georg W. Meyer, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Alfred Ham- burger, Neukirch b. Breslau; Gen.-Dir. Rich. Friedländer, Oppeln-Sacrau; Fabrikbes. Alfr. Blumenstein, Dr. Arthur Guttmann, Dr. Kurt Goldschmidt, Bankier Rich. Pohl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Der Wilhelmshof- Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet: 11./8. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Kaiser Wilhelm-Strasse 34–36, Ecke Münzstr. 21, belegenen „Der Wilhelmshof' genannten Grundstücks. Kapital: RM. 60 000 in 300 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (5: 1) in 300 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 222 000, Betriebskosten 15 264. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit.-K. 2544, Hyp.-Kredit. 120 000, Omnia-K. 562, Konto- korrent-K. 14 702, R.-F. 8456, Hyp. 31 000. Sa. GM. 237 264. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Hans Schröder, Herm. Reichenbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dönhoff, Grundstücks. u. Bau-Akt.-Ges., Berlin in Berlin W 8, Taubenstr. 23. Gegründet. 9./10., 30./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Firma bis 30./5. 1924: Dönhoff, Grundstücks-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1924/25. 3 Zweck. Erwerb, Nutzniessung u. Verwertung von Grundst. sowie Übernahme u. Aus- führung von Bauarbeiten jeglicher Art. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./11. u. 27./12. 1924 Umstellung auf RM. 5000 (400: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Wert des Inventars u. der Vorräte 5380. – Passiva: Stammkapital 5000, Lewinsky, Retzlaff & Co., Bankschuld. 380 Sa. GM. 5380. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Architekt Walter Wunsch, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Georg Ecker, B.-Lichterfelde; Ing. Carl Scholz, Danzig; Paul Zillen, B.-Lankwitz Zahlstelle. Ges.-Kasse. 7