Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2673 Domus minor Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Steglitz, Körnertr. 5. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. RM. 18 000 in 30 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. auf RM. 18 000 in 30 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Haus-Hyp. RM. 28 000. – Passiva: A.-K. 18 000, Kredit. 10 000. Sa. RM. 28 000. Dividenden 1923–1924: ? %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Kaufm. Hans Friedländer, K. Vierarm, W. Brühl, H. Rohkämper. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus optima Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./4. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Haus-Konto RM. 43 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 23 000. Sa. RM. 43 000. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Kaufm. Hans Friedländer, K. Vierarm, W. Brühl, H. Rohkämper. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Domus parva Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. RM. 12 000 in 10 Akt. zu RM. 1200. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G-V. v. 12./12. 1924 Umstell. auf RM. 12 000 in 10 Akt. zu RM. 1200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Haus-K. RM. 55 000. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 40 500, Kredit. 2500. Sa. RM. 55 000. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Kaufm, Hans Friedländer, K. Vierarm, W. Brühl, H. Rohkämper. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisag Eisenbetonbau-Akt.-Ges., Berlin W 35, Potsdamerstr. 108. Gegründet. 22./12. 1922, 28./3 1923; eingetr. 19./4 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Schulz, Berlin; Diploming. Erich Derz, B.-Wilmersdorf; Fabrikbes. Hugo Pretzel. Berlin; Alfred Kuhno, B.-Steglitz; Heinrich Bierhoff, B.-Schöneberg. Zweck. Betrieb, Erwerb u. Fortführ. von Baugeschäften jeder Art. Kapital. GM. 8000 in 400 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 400 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 28./4. 1924 durch Zus. legung im Verh. 500: 1 auf GM. 8000 in 400 Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Debit. 9515, noch abzurechnende Bauten 31 322, Kassa 537, Banken 786, Rüst. u. Geräte 6300, Inventar 360, Material. 3059. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 379, Kredit. 30 713, Löhne, Steuern, Frachten usw. 12 239, Gewinn 548. Sa. RM. 51 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 4343, Pravis. 2272, Gehälter u. Löhne 69 083, Reisespesen 2890, Steuern 3697, Abschr. 783, Gewinn 548. Sa. RM. 83 620. – Kredit: Bruttogewinn RM. 83 620. Dividenden 1923 –1924. 0, 0 %. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 168