2674 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Direktion. Stadtbaumeister a. D. Karl Herzberger, B.-Wilmersdorf; Johannes Meyer, B.-Johannisthal. Aufsichtsrat. Ing. Otto Wegener, Hennickendorf b. Strausberg II; Hans Klotz, Char- lottenburg; Ing. Reinhold Matthes, B.-Wilmersdorf; Ing. Adolf Mast, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elisabethstrasse 20 Grundstücks-Akt. Ges. zu Berlin, W 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922 Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Elisabethstrasse 20. Kapital. RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien 1 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. auf 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. e afhaßr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Haus-K. RM. 29 650. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 18 000, Kredit. 1650. Sa. RM. 29 650. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. H. Chaimowicz. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg. Berlin. Zahlstelle: Ges. Ellenax Akt.-Ges. über das Grundstück Tieckstr. 29 zu 1Berlin, Berlin, Königgrätzerstr. 104/105. Gegründet. 17./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis Okt. 1923 mit dem Vorsatz „Lenax“. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Tieckstr. 29 zu Berlin. Die Ges. ist auch berechtigt, andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwalten. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 10 000, Kassa 50, Eigenkapitals- überschuss 89 950. Sa. GM. 18 000. – Passiva: A.-K. GM. 100 000. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Dr. jur. Carl Dorst, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt u. Notar Siegfried P- Regierungsrat a. D. Karl B.-Dahlem; Dir. Dr. Ernst Scheffler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Erda“ Akt.-Ges. für Bodenbesitz und Hypotheken in Berlin, Potsdamer Str. 23. Gegründet: 18./2. bezw. 5./3. 1921; eingetr. 7./3. 1921. Gründer: siehe Jahrgang 1922/3. Zweck: Erwerb, Veräusser. u. Verwalt. von Grundstücken u. Hypotheken sowie alle damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 16 000 in 32 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 32 000 in 32 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. auf RM. 16 000 in 32 Akt. zu RM. 500. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 18, Bank 17, Grundst. u. Geb. 105 981. – Passiva: A.-K. 16 000, Kredit. 16 469, Hyp. 73 548. Sa. GM. 106 017. Dividenden 1921–1924: 0, 0, ?, ? %. Direktion: Verwaltungsdir. Adolf Schulz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ernst Danneberg, Wannsee; Ing. Reinhard Digsbers Berlin: Ing. Emil Reiche. Berlin; Kaufm. Joh. Fritsche, Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Finanzierungsgesellschaft für Bauunternehmungen Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 65. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Finanzierung von Bauunternehm. u. Abschluss aller hiermit zus.hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an solchen Unternehm. Kapital. RM. 28 000 in 280 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 400 000 in 280 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. auf RM. 28 000 in 280 Akt. zu RM. 100.