2676 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstellung auf Rül. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Hausgrundst. 32 100, Kaution 1. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 653, Kredit. 9448, R.-F. 2000. Sa. GM. 32 101. Direktion. Clara Mynarek, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Dr. jur. Ferd. Weyl, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Erich Lambeck, B.-Wilmersdorf; Architekt Karl Hofmann, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Eask 19 Grundstücks- Akt.-Ges., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet: 30./12. 1922. Gründer: Gustav Lehmann, Karelius Julius Fritz Aengeneyndt, Bruno Eitner. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundst. Kapital: RM. 10 000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Inh.-Akt. zu M. 60 000, umgestellt lt. G.-V.-B. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 23 205. – Passiva: A. K. 10 000, Hyp. 13 185, Kontokorrent 20. Sa. RM. 23 205. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Frau Rita Balcke, geb. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Französische Str. 16/17 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W, Markgrafenstr. 46. Gegründet. 29./9. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Französische Str. 16 u. 17, beleg. Grundst. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstellung auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 300 000, Debit. 512, – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 11 000, Hyp. 189 000, Gewinnvortrag 512. Sa. GM. 300 512. Dividenden 1923— 1924. Direktion. Erich Venske, Berlin. Aufsichtsrat. Otto Rümmele, Berlin; Rich. Kuche, B.-Lichterfelde; Ad. Rau, B.-Neukölln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. – Friedrich Karlstrasse 11, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks B.-Lichtenberg, Friedrich-Karl-Str. 11. Kapital. RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz vom 1./1. 1924 Umstellung auf RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 4000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 45 370. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 25 350. Kredit. 20. Sa. RM. 45 370. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Frau Rita Balcke, geb. Falkenstein, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Friedrichsfelde-Lichtenberg-Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Behrenstr. 65. Gegründet: 24./5. bezw. 29./6. 1909; eingetr. 12./7. 1909. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von Grundstücken aller Art, namentlich von Grundstücken die in den Gemeinden Lichtenberg u. Friedrichsfelde oder in den angrenzenden Bezirken liegen sowie deren Verwalt. u. Verwert., insbes. durch Herstell. von Strassen, Plätzen, Bahnanlagen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen, u. durch Veräusserung im ganzen oder in Parzellen. Die Ges. ist auch befugt, Finanzgeschäfte zu betreiben. Die vom A. Schaaffh. Bankverein zu Köln eingebrachten Grundstücke in den Gemeinden Lichtenberg und Friedrichsberg hatten