Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2677 einen Umfang von 25 ha 60 a 2 qm. 1910/11 wurden von dem Lichtenberger Terrain 1500 qm =, 105.75 qR verkauft; 1911/12 5072 qm. Der Bilanzverlust erhöhte sich von 1911/12 bis- 1921/22 von M. 146 114 auf M. 770 736. Kapital: GM. 150 000 in 1500 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 3 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf GM. 150 000 (20: 1) in 1500 Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % des Reingewinnes werden dem gesetzl. R.-F. Üüberwiesen (bis- 10 % des A.-K.), vom Überschusse wird diejenige Summe zur Amort. der Aktien verwendet, welche der Ges. bar zur Verfüg. steht u. nach dem Ermessen des A.-R. weder zum weiteren Geschäftsbetriebe, noch zur Bildung oder Verstärk. von Rücklagen, noch auch zum Vortrag auf neue Rechnung erforderlich ist. Auf nicht voll eingezahlte Aktien werden erst dann Rückzahlungen geleistet, wenn die voll eingezahlten Aktien bis auf den Betrag der nicht voll eingezahlten Aktien amortisiert sind. Sobald aus dem zur Verteil. gelangten Rein- gewinn auf die volleingez. Aktien je M. 50 zurückgezahlt sind, tritt die Ges. in Liquid. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundst. 283 662, Inv. 1, Kassa 1159, Forder. 852. – Passiva: A.-K. 150 000, Verpflicht. 135 674. Sa. RM. 285 674. Dividende: Wird nicht verteilt, da Liquid.-Ges. Direktion: Willy Enders, Ladislau Goldmann, Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Geheimrat Hans Riese, Berlin; Dr. Artur Hadju, Budapest; Stadtr. a. D. Reinhold Kletke, B.-Schöneberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Friedrichsfelderstrasse 16 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jaägerstrasse 63. Gegründet: 30./12. 1922. Gründer: Gustav Lehmann, Karelius Arntzen, Julius Treister, Fritz Aengeneyndt, Bruno BHitner. Zweck: Verwaltung eines Grundst. Kapital: RM. 10 00) in 5 Inh.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Inh.-Akt. je M. 60 000, umgestellt lt. G.-V.-B. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. 0 Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 22 020. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 12 000, Kontokorrent 20. Sa. RM. 22 020. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Jaime Mamber, Dr. Berisch Burstin, Frau Rita Balcke, geb. Falkenstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frischenstrasse 34, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 30./12.1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks B.-Oberschöneweide. Frischenstrasse 34. Kapital. RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark Bilanz v. 1./1. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 23 520. – Passiva: A.-A. 10 000, Hyp. 13 500, Kredit. 20. Sa. RM. 23 520. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; Frau Rita Balcke, geb. Falkenstein, B.-Hohenschönhausen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Fundus Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 62, Lützowplatz 12. Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundst. in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. GM. 50 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 44 250, Darlehn 750. Sa. GM. 50 000. Direktion. Gen.-Konsul Adolfo Weiss, Wien. Aufsichtsrat. Frau Gisela Frisch, geb. Ruckendorfer, Wien; Privatbeamter Johannes Alschausky; Bürovorsteher Kurt Melke, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.