2680 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 3 St. Reichsmark-Bilanz vom 1. Jan. 1924: „ „ 570 500, Kassa 138, Postscheck 84, Bank 130, Inv 904, Debit. 354 – Passiva: A.-K. 122 000, Hyp- 449 250, Kredit. 313, R.-F. 548. Sa. RM. 572 112. Dividenden 1911/12–1923/24: 0 %. Direktion: Justizrat Bruno Bodlzender, Kurt Ulrich. Aufsichtsrat: Samuel Wulfson, Berlin; Dir. Max Thurau, B.-Steglitz, Frau Gita Gurewitz, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Ges. Kasse. „Gertrud“ Grundstücksvérwertungs-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Behrenstr. 65. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Luisenstr. 21, belegenen Grundstücks. Kapital. GM. 30 000 in 200 St.-Akt. zu GM. 40 u. 55 St.-Akt. zu GM. 400. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./3. 1923 um M. 5 500 000 in 55 St.-Akt. zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 16 /12. 1924 Umstell. von M. 7 500 000 auf GM. 30 000 (250: 1) in 200 Akt. zu GM. 40 u. 55 Akt. zu GM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Luisenstr. 21 393 988, Kassa 355. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 184 000, Verpflicht. 180 343. Sa. GM. 394 343. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dir. Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Artur Hajdu, Budapest; Geh. Rat Hans Kiefe, Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, „„ Zahlstelle. Ges.-Kasse. Geschäfts- u. Haus-Verwaltungs Akt. Ges. Berlin C 54, Rosenthaler Str. 72. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Frau Margarete Cohn, geb. Fabisch, verwitw. Frau San.-Rat Dr. Hulda Pach, geb. Fabisch, Kammergerichtsrat Max Fabisch, Reg.-Rat Dr. Ernst Fabisch, Frl. Gertrud Cohn, Berlin. Zweck: Verwalt. von Geschäftsunternehm., Grundst. u. anderen Vermögenswerten. Kapital: GM. 6000 in 150 Akt. zu GM. 40. Urspr. M. 15 Md. in 150 Aktien zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. auf Gm. 6000 (2 500 000: 1 in 150 Akt. zu GM. 40. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gei Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Bestand 1, Einzahl. 65905 – Passiva: A. K. 6000, R.-F. 301. Sa. GM. 6301. bDirektion: Max Cohn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Fritz Wurm, Charlottenburg; Frau Charlotte Tauber, geb. Cohn, B.-Wilmersdorf; Bankier Benno e Charlottenburg-Westend. Zahlstelle; Ges. Kasse. Gevag Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin, Lützowstrasse 68. Gegründet. 11./12. 1922, 7./4. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer 1. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwert. von Grundst., insbes. durch Erwerb kleinerer Wald- u. Wiesenparzellen u. durch Verwert. des auf ihnen befindl. Holzes oder der sonst. Nutzung ev. auch durch Wiederveräusserung dieser Parzellen. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./6. 1924 auf RM. 5 000. (Kapital- entwert.-Konto RM. 4495.) Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 17, Baumaterial 13 307, Devisen 915, Kaution 126, Zahlungen der Aktionäre 250, Kapitalentwert. 4495 – Passiva: A.-K. 5000, Kreditoren 14112 Sa. RM 19 112. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion. Max Cohn. Aufsichtsrat. Max Cohn, Frau Adeline Cohn geb. Vogelsdorff, Berlin; Frau Else Grabarski geb. Schelhorn, Wandlitz i. Mark. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = 0 s „Gisella“ Grundstücks-Erwerbs- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Frankfurter Allee 7. Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 20./2. 1923. Gründer 1 Jahrg. 1924/5 I. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 30000 in 300 Akt. zu RM. 100 urspr. M. 3 000 000 in 300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 24./11. 24 auf R.-M. 30 000.