2682 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grunderwerbsgesellschaft Dresdener Str. 52 53, Akt.-Ges. Berlin W., Potsdamer Str. 22 b. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken, insbes. Erwerb des Grundstücks Berlin, Dresdener Strasse 52/53. Kapital. RM. 80 000 in 40 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 4 000 000 in 40 Inh.-Aktien zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.:V. v. 28./10. 1924 auf RM. 80 000 (M. 100 000 = RM. 2000). Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924. Aktiva: Grundst. 190 000, Inv. 10 000. – Passiva: A.-K. 80 000, Hypoth. 120 000. Sa. GM. 200 000. 0 Direktion. Industrieller Isidor M. Gutmann, Wien. 5 Aufsichtsrat. Isidor M. Guttmann, Pincu Schuller, Charlottenburg: Frau Charlotte Johann, geb. Pavel, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks- und Hypotheken-Vermittlung-Akt.Ges. in Berlin NW., Dorotheenstr. 80. Gegründet. 1./4., 13./4. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Gewerbsmässige Vermittl. von Hypotheken sowie des Kaufes und Tausches von Grundstücken. Kapital. RM. 100 000 in 100 Inh.-A. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, unverändert umgestellt auf RM. „ Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Beteilig. GM. 100 000. – Passiva: A.-K. GM. 100 000. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat. Justizrat Moritz Cohn, Oberstleutn. a. D. Alfred Worgitzki, Arnold Meyer, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. „Alter Westen' in Berlin W. Leipziger Str. 123a. Gegründet. 26./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Kaiserin Augustastr. 75/76 in Berlin. Kapital. RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 12 000 000 in 120 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von d. Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kontokorrent 15, Bank.-K. 758, Kaut. 1, Eff. 2, Grundst. 200 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Kontokorrent 777. Sa. RM. 200 777. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion. Eugen Hinzler, die Architekten Willy Springer, Paul Plümke. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Kurt Berger, Berlin; Stellv. Bankdir. Emil Wechsler, B.-Wilmersdorf; Hugo Falck, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktien-Gesellschaft am Luisenplatz in Berlin-Wilmersdorf, Gieseler Strasse 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. des zu Berlin, Luisenplatz, Ecke Hannoversche Strasse 14, belegenen Hausgrundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 10 000 (M. 1000 = RM. 500). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 39 900, Kontokorrent-K. 81. –— Passiva: Garantie-K. Haus Steinmetzstr. 66 A.-G. 30 000, A.-K. 10 000, Kapitalentwert.-K. 18. Sa. GM. 40 000. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Crossenerstr. Lichtenberger Hausverwaltungs-G m. b. H. 79, Grundst. 39 900, Kapitalentwert.-K. 18, Verlust 2. – Passiva: A.-K. 10 000, Garantie-K. Haus Steinmetzstr. 66 A.-K. 30 000. Sa. GM. 40 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Haus-Unk. 6496, Unk. 2627. – Kredit: Mieten 9121, Verlust 2. Sa. RM. 9123.