― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 2683 Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat. S. Rosenthal, B. Wilmersdorf; Erwin Isaac, Isaac, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. „Beusselturm' in Berlin W 35, Pots damer Strasse 109. Gegründet. 18./10., 512 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb, die Verwert. u. die Verwalt. des Hausgrundstücks 60, Ecke Beusselstr. 16. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./1. 1923 um M. 900 000, zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (10: 1) in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 6443, Unterschied gegen gemeinen Wert 98 557. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 5000. Sa. RM. 105 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 105 000, Kassa 486, Debit. 1580. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 5000, Vermögenssteuer 1444, Reingewinn 622. Sa. RM. 107 067. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Ausgaben 20 220, Reingewinn 622. Sa. RM. 20 842. – Kredit: Einnahmen RM. 842. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. A. Schmidt. Aufsichtsrat. Vors. Konrad Lange, Charlottenburg; Julius Kalmar, Alexander Kalmar, Wien (Nordbahnhof). Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Bofnholiner Strasse 50 in Berlin NW 7, Unter den Linden 69. Gegründet. 25./9., 8./11., 14./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Bornholmer Strasse 50, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 36 000 in 60 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 26./1. 1925 auf RM. 36 000 (M. 1000 = RM. 600). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1925. Aktiva: Anschaffungspreis Wertunterschied 34 015. Sa. GM. 36 000. – Passiva: A.-K. GM. 36 000. Direktion. Lehrer Paul Albrecht, Berlin. Aufsichtsrat. Rob. Wiener, Gabriel Neumann, „ Carl Linck, B.-Neukölln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks Akt.-Ges., Frankenstr. 14, Berlin, Ansbacher Strasse 19. Gegründet. 13/. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des in B. -Schöneberg gelegenen Grundstücks Frankenstr. 14 sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925. Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 29 750, Hausertrag 921, Kap.-Entwert. 9. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 24 750, Unk. 150, Kontokorrent 9, Kredit. 343, Gewinn 428. Sa. RM. 30 681. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausunk. 5799, Geschäftsunk. 393, Gewinn 428. Sa. RM. 6621. – Kredit: Hausertrag RM. 6621. Direktion. Paul Pflanz, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Dr. rer. pol. Oscar Goetz, prakt. Arzt Dr. Erich Bukofzer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Französische Strasse 22/23 in Berlin, Leipziger Str. 76. Gegründet: 15./12. 1921 unter der Fa. Automobil-Vertrieb Akt.-Ges.; eingetr. Okt. 1922. Ges.-Vertrag abgeänd. 2./3. u. 17./8. 1921, 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fa. u. Zweck in jetzige geändert lt. G.-V.-B. v. 18./12. 1922.