2684 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Verwalt. der Grundstücke Französische Str. 22/23 u. alle damit zus.hängenden Geschäfte u. Aufgaben, auch Erwerb von Grundstücken. Kapital: RM. 400 000 in 200 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 20 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 21./4. 1923 ist das Kap. erhöht um M. 9 980 000 in 98 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 90 Inh.-Akt. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, begeben zu 120 %. Die G.-V. v. 9./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 429 000, Kassa 319, Kaut. 1, Verlust 112. — Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 5920, R.-F. 23 513. Sa. RM. 429 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust durch Hyp.-Zz. 1, Verlust Unk. 19 226. – Kredit: Mietseinnahmen M 112. Sa. RIM. 19 227. Dividenden: 1921/22–1923/24: 0, 0, 0 %; 1924: 0 %. Direktion: Fritz Theubert. Aufsichtsrat: Vors. Dir. L. Volk, Rotterdam; Robert Caro, Hamburg; Rechtsanw, Wilh. Scholz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. „Haus Albrecht', Berlin W. 9, Eichhornstr. 10. Gegründet. 12./8., 2./11. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Er werb, Verwertung u. Verwaltung des zu Berlin, Hollmannstr. 22 belegenen Grundstückes oder von Anteilen desselben. Kapital. RM. 8000 in 40 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./11. 1924 Umstell. auf RM. 8000 (5: 10 in 40 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Beteil. 8133, Erbanspruch I 249, do. II 50. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 432. Sa. GM. 8432. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Georg Charlet, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Ernst Zänker, Stud. Kurt Zänker, Paul Lobenstein, Berlin. „ Ges.-Kasse. Grundstücks Ges. Krimhild, Berlin-Grunewald, Jagowstr. 7. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross- -Berlin, Verwaltung u. Verwert. sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 40 000 in 10 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 18./12. 1924 außf RM. 40 000 (A. 50 000 = RM. 4000.) Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. „„ Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Verwalt. 102, Grundst, 40 000. – Passsiva: A.-K. 40 000, Instandsetz. 102. Sa. GM. 40 102. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Verwalt. 10 604, Beteil. 40 000. – Passiva: A.-K. 40 000, Verwalt. 10 600, Überschuss 4. Sa. RM. 50 604. Direktion. Studienass. Frl. Dr. A. Nagel, Münster i. W. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwig, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Rüdersdorfer Str. 62, Berlin, Friedrichstr. 240 b. Schwarz. Gegründet. 4./12. 1922; eingetr. 22./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Bewirtschaftung u. Verwertung des zu Berlin, Rüdersdorfer Str. 62, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./7. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 30. Juli 1924. Aktiva: Grundstück 10 500, Kap.-Entwertungsk. 1751. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 2250, Kredit. 1. Sa. GM. 12 251. Direktion. Lajos Steiner, Budapest. Aufsichtsrat. Carl Szanto, Budapest; Miksa Schwarz, Berlin; Rechtsanwalt Georg Krueger, Berlin.