―― EA=- Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2685 Grundstücks-Akt.-Ges. Romulus, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, deren Verwaltung u. Verwert. sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 70 000 in 10 Akt. zu RM. 7000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. auf RM. 70 000 in 10/Akt. zu RM. 7000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 st. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1921. Aktiva: Grundst. RM- 74 200. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 4110, Kredit. 89. Sa. RM. 74 200. Dividenden 1923 –1924. 0, 0 %. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Walter Schikora, Walter Schuhmacher, Franz Schröder, Berlin. Zalilstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks Akt.-Ges. Wiclefstrasse 26, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 240 (bei Schwarz). Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Bewirtschaftung u. Verwert. des zu Berlin, Wiclefstrasse 26, beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %%, umgestellt lt. G.-V. v. 30./7. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundstück 9500, Kap.-Entwertungsk. 501. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1. Sa. GM. 10 001. Direktion. Fabrikant Carl Szanto, Budapest. Aufsichtsrat. Lajos Steiner, Budapest; Miksa Schwarz, Rechtsanw. Georg Krueger, Berlin. Grundstücks-Gesellschaft „Am Kleistpark Akt-Ges. in Berlin NW., Dorotheenstr. 49. Gegründet. 23./11., 19./12. 1922; eingetr. 25./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. die Verwert. des Grundst. zu Berlin, Elssholzstr. 6. Kapital. RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 800 000 in 80 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 8000 (M. 10 000 = RM. 100). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 36 000. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 27 450, Bau-Res. 550. Sa. GM. 36 000. Direktion. Gregor Saflanoff, B.-Halensee. Aufsichtsrat. Frau Katharina Safianidis, Walter René Mortier, David Gomelsky. Grundstücksgesellschaft am Zoo, Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 27. Gegründet: 4. bezw. 20./2. 1920; eingetr. 3./3. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Verwalt. u. Nutzung der Grundst. Hardenbergstr. 27a u. 28 sowie Kantstr. 2 u. 2a zu Charlottenburg, Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin u. deren Verwert. durch Verkauf, Vermiet., Verpacht. oder sonstige gewerbliche Verwend. sowie Beteilig. an Grundstücks- u. Baugeschäften. Kapital: RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 27./3. 1925 durch Heraufsetzung auf RM. 200 000 (M. 1000 = RM. 2000). Geschäftjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hausgrundst. 275 000, Kassa 129, Bank- guthaben 126, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 50 577, Hyp. 24 680. Sa. RM. 275 257. Dividenden 1920– 1924: 0, 0, 0, ?, ? %. Vorstand: Major a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat: Paul A. Meckel, Berlin; Privatier Emil Oskar Schiffner, Justizrat Hermann Jacoby, B.-Friedenau; Rechtsanw. Dr. Bergschmidt, Arnold Wollberg, Berlin; Dr. Hans Berger, Dir. Parahuz, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.