2686 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücksgesellschaft Charlottenbrunnerstr. 5, Ö5a Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet: 21./2. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die A.-G. über- nahm von der Baugesellschaft Bahnhof Hohenzollerndamm m. b. H. in Berlin käuflfich das zu B.-Schmargendorf, Charlottenbrunnerstr. 5, 5a, Cunostr. 57 belegene Grundst. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. der in B.-Schmargendorf belegenen Grundstücke Charlottenbrunnerstr. 5, pa, Cunostr. 57. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./3. 1925 auf RM. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 101 550, Debit. 46. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 15 000, Rückstell. 6596. Sa. RM. 101 596. Direktion: Stadtrat a. D. Reinhold Kletke. Aufsichtsrat: Justizrat Ludwig Gundlach, Wilh. Sehrbundt, Justizrat Joh. Homeyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Charlottenbrunnerstrasse 6 Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet: 21./2. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer: Friedr. Erd, Wilh. Reschke, Julian Levy, Edgar Pick, Willy von Rochow, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. der zu B.-Schmargendorf belegenen Grundst. Charlottenbrunner Str. 6, Orber Str. 9. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. KReichsmark-Bilanz am I1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 83 650, Debit. 38. – Passiva: A.-K. 40 000, Hypoth. 35 400, R.-F. 4000, Rückstell. 4288. Sa. RM. 83 688. Direktion: Dir. Stadtrat a. D. Reinhold Kletke. Aufsichtsrat: Justizrat Ludwig Gundlach, Wilh. Sehrbundt, Justizrat Joh. Homeyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Feuerbachstr. 18 Akt.-Ges. in Berlin W. 66, Mauerstr. 83/84. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross- Berlin, insbes. Verwert. des Grundstücks zu B.-Steglitz, Feuerbachstr. 18. Kapital. RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./10. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (50: 1) in 500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grudst. 25 000. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 15 000. Sa. GM. 25. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Hermann Bliesener, Aufsichtsrat. Vors. Reinhold Scholz, Erich Imme, Alfred Haertel, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Friedrichsruherstrasse 31/32 Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet. 21./2. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u Verwert. der zu Berlin-Schmargendorf belegenen Grund- stücke Friedrichsruher Str. 31, Friedrichsruher Str. 32 u. Cunostrasse 53. Kapital. RM. 150 000 in 3000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 150 000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924. Aktiva: Grundst. 162 750, Debit. 54. – Passiva: A.-K: 150 000, R.-F. 5000, Rückstell. 7804. Sa. RM. 162 804. Direktion. Stadtrat a. D. Reinh. Kletke. Aufsichtsrat. Justizrat Ludwig Gundlach, Wilh. Sehrbundt, Justizrat Joh. Hohmeyer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.