Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2687 Grundstücksgesellschaft „Kaiserallee 112, Berlin-Friedenau, Retzdorffpromenade 1. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg, 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross- -Berlin, insbes. die Verwertung des Grundstücks zu B.-Friedenau, Kaiserallee 112. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zn M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./1. 1925 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 2, Grundst. 69 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 8250, R.-F. 10 752. Sa. RM. 69 002. Direktion. Architekt Rud. von Bronk, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Dr. Josef Vilner, Rechtsanwalt Dr. Gregor Perepletnik, Dr. Alexander Roichel, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksges. Kurfürstendamm 42 Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 9./5., 14./6. 1922; eingetr. 28./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Kurfürstendamm 42, Charlottenburg. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./1 1. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (30: 1) in 10 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 598 000, Kassa 140, Vorauszahl. der Feuerversich. 192, Kapitalentwert. 10. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 588 000, Treu- hand-K. 342. Sa. GMI. 598 342. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Siegfr. Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof; Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, Berlin. zZahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Lützowstrasse 91/91a Akt.Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 15./5., 18./7. 1922; eingetr. 2/8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Lützowstr. 91 u. 91a zu Berlin. Kapital: RM. 15 000 in 15 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (20: 1) in 15 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 530 000, Kassa 372. – Passiva: A.-K. 15 000, Res.-F. 46, Hyp. 514 500, Treuhand-K. 826. Sa. GM. 530 372. bDividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Siegfr. Goldschmidt, Berlin; Werner Krumhoff, Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B.- Tempelhof; Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kabse. Grundstücks-Gesellschaft Neue Mainzerstr. Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. Sept. 1922. Gründer: Banksyndikus Dr. Friedrich Karl Freiherr von Wendland, August Lotz, Friedrich Plessmann, Kurt Meissner, Emil Stahl. Zweck: Erwerb und Verwaltung von Liegenschaften. Kapital: RM. 400 000 in 40 Nam.-Akt. zu RM. je 10 000. Urspr. M. 400 000 zu 40 Nam.-Akt. zu M. 100 000, umgestellt d. G.-V.-B. v. 30./3. 1925 auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: : Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Architekt Adam Kraemer. Aufsichtsrat: Dir. Karl Marquardt, Dir. Rodolf Neumeier, R.-Anw. Dr. Eugen Maurer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstü ls haß Orberstrasse 17/18 Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet. 21./2. u. 12./5. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung der zu Berlin-Schmargendorf belegenen Grundstücke Orberstrasse 17, Orberstrasse 18 u. Friedrichsruher Str. 30.