2688 * Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 120 000 in 2400 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 120 000. Geschäftsjahr. 1./7.– 30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924. Aktiva: Grundst. 170 225, Debit. 66. – Passiva: A.-K. 120 000, Hypoth. 21 600, R.-F. 20 000, Rückstell. 869 1. Sa. RM. 170 291. Direktion. Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Justizrat Ludwig Gundlach, Wilh. Sehrbundt, Justizrat Joh. Homeyer, Berlin. Zahlstelle. Ges. Kasse. Grundstücks-Gesellschaft Schillerstr. 21 Akt-Ges. Berlin, Kaiserallee 21. Gegründet. 21./9. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer: Komm.-Rat Paul Litwin, Gen.- Dir. Ing. Arthur Flach, Ing. Dr. Alfred Mandl, Frau Bella Charmatz, geb. Pfeffer, Fräulein Hedda Mandelstamm, Berlin. Zweck. Erwerb, = u. die Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Schillerstrasse 21. Kapital. RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. 20./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. Schillerstr. 21: 41 894. – Passiva: A.-K. 20 000, Rückl. 2000, versch. Gläubiger 394, Hyp. 19 500. Sa. GM. 41 894. Direktion. Rich. Seifert. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Paul Litwin, B.-Wihnersdorf; Gen.-Dir. Ing. Arthur Flach, Ing. Dr. Alfred Mandl, Berlin. Grundstücksgesellschaft Weimarer Strasse 6 Akt.-Ges. in Berlin N. 4, Chausseestr. 110. Gegründet: 30./5. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Charlottenburg, Weimarer Str. 6 beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 30 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./2. 1925 Umstell. auf RM. 6000 (5: 1) in 30 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstück Weimarer Str. 6 37 500. —-— Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 31 100, Rückstell. für Steuern u. Hausverw. Sa. GM. 37 500. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Michael Rosenthal. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Jos. Lateiner, Frau verw. 1 Gertrud geb. Geerecke, Techniker Hans Horrmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwaltungs-Gesellschaft Kantstrasse 149 Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Prinz Albrechtstr. 8. Gegründet. 16./3. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Charlottenburg, Kantstr. 149. Kapital. RM. 26 400 in 660 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 66 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./3. 1925 Umstell. auf RM. 26 400 (2500: 1) in 660 Aktien zu RM. 40. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 84 400, Eff. 214. – Passiva: A.-K. 26 400, Hyp. 56 194, Verpflicht. 2019. Sa. RI 84 613. Dividende 1923: 0 0%. Direktion. Dr. Georg Gerth, Werner Stemmler, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Dr. Alexander von Quistorp, Rechtsanw. Dr. Hans Gold- stein, Gen.-Dir. Kurt Hiehle, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Fischerstr. 17 in Berlin S. W. 11, Königgrätzer Str. 72. Gegründet. 11./11. 1922. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. des Grundstücks Fischerstr. 17 zu Berlin. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 000 in Aktien zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. echt. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 86 000, Aussenstände 91, Kap.- Entwert. 7250. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 83 250, Gewinnvortrag 91. Sa. GM. 93 341. Direktion. Erich Leis. Dividenden 1922–1924: 0 %. Aufsichtsrat. Dr. H. Franke, Alfred Röhlicke, Richard Sander, Berlin.