Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2689 Grundstücksverwertungs. Akt.-Ges. Kaiser-Friedrichs-Eck in Berlin W. 50, Tauentzienstr. 14. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 28./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwertung eines in der Kaiser-Friedrich-Strasse in Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 110 000, Kassa 32. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1724, Hyp. 3750, Kredit. 4558. Sa. GM. 110 032. Dividenden 1922 –1923: 0 %. Direktion: Emil Frühling. Aufsichtsrat: Vors. Louis Wilhelm, J. Peyser, B.-Schöneberg; Frau Fabrikbes. Martha Frühling, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaft Cuvrystr. 24, Aktiengesellschaft in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. „ des Grundstücks zu Berlin, Cuvrystr. 24. Kapital. RM. 15 000 in 5 Inh.-Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 5 A zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundstück RM. 49 220. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 34 200, Kontokorrent 20. Sa. RM. 49 220. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaim Mamber, Eugen Burstin, Berlin. Grundstücksverwertungsgesellschaft Gubener Str. 11, Aktiengesellschaft in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Gubener Str. 11. Kapital. RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 20 020. – Passiva: A.-K. 20 000, Kontokorrent. 20. Sa. RM. 20 020. Direktion. Eugen Burstin, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Eugen Burstin, Berlin. Grundstücksverwertungsgesellschaft Lettestr. Akt.-Ges. in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 2./1. 1923; eingetr. 27 /1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb I Verwertung von Grundstücken in Gross- Berlin, insbes. Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Lettestr. 6. Kapital. RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 47 520. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp 37 500, Kontokorrent 20. Sa. RM. 47 520. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Br. Berisch Ba Jaime Han? Eugen Burstin, Berlin. Grundstücksverwertungsgesellschaft Markgrafendamm 6 in Stralau, Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Markgrafendamm 6. Kapital. RM. 10 000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Handhuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 169