―――― 7 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2691 Handels- ..... Transgea in Berlin Charlottbg. 2, Hardenbergstr. 12. Gegründet: 13./2. 1922; eingetr. 27./2. 1922. Firma bis 13. . 1922: „ . Grundstücks-Akt. Ges. Gründer s. Jahrg- 1922/23. Zweck: Erwerb, Ausnutz. u. Veräusser. von Grundstücken sowie Erwerb u. Vertrieb von Waren aller Art, insbes. von mineralischen Rohstoffen und chem. Erzeugnissen sowie Beteil. an Unternehm. mit gleichem oder ähnlichem Zwecke. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh. Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./7. 1922 um M. 2 Mill in 2000 Aktien, begeben zu 108 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 200 000 (15: 1) in 1000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 360 000, Bankguth. 66, Debit. 48 953, Kaut. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Delkr. 5639, Hypothekenaufwert. u. Steuern 130 000, Kredit. 53 381. Sa. GM. 409 020. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 356 400, Kaut. 1, Debit. 20 371. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Delkr.-F. 5638, Hyp.- Aufwert. 130 000, Kredit. 5160, Gewinn 15 972. Sa. RM. 376 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 11 301, Steuern 11 290, Abschreib. 3600, Gewinn 15 972. – Kredit: Mietseinnahmen 40 451, Zs. 1713. Sa. RM. 42 164.. Dividenden 1922–1924: 10, 0, ? %. Direktion: Dr. Ernst Branau, Berlin, Dr. Ulrich Tietz. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. C. G Prof. Dr. E. Haarmann, Willi Frank. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hardenbergstrasse 9a Grundstücks Akt.Ges. in Berlin W. 9, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 6./5. u. 14./6. 1922; eingetr. 31./7. 1922 Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Hardenbergstrasse 9 a. Kapital: RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern 20 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (20: 1) in 300 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 450 000, Kassa 142, Vorauszahl. der Feuerversich. 266, Kapitalentwert. 852. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 433 650, Treu- hand-K. 2610. Sa. GM. 451 260. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Siegfr. Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Berlin: Fritz Siewezynski, B-Tempelhof; Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Harzerstrasse Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Strasse 21. Gegründet. 7./9. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwelb, Vwerf u. Verwalt. eines zu B.-Neukölln in der Harzer Strasse, Ecke Treptower Strasse, beleg., im Grundbuche des Amtsgerichts von Neukölln Band 54 Blatt Nr. 1724 eingetr. Grundstücks. Kapital. RM. 16 000 in 40 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 40 000 in 40 Inh. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 Umstell. auf RM. 16 000 in 40 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 183, Grundstück 18 000, Darlehn 21. – Passiva: A.-K. 16 000, Kassa 205, Gewinn 2000. Sa. RM. 18 205. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: A.-K. 16 000, Kassa 183, Darlehn 21, Gewinn 2000. – Kredit: Kassa 205, Grundst. 18 000. Sa. RM. 18 205. Dividenden 1922–1924. Je 09 %. Direktion. Otto Werdermann, Oranienburg. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Ernst „ Richard B.-Lichtenberg; Paul Richter. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hauptstädtische Häuser-Akt-Ges. in Berlin, Düsseldorfer Strasse 22. Gegründet: 28./1. 1920; eingetr. 10./2. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Erwerb von Häusern in Berlin oder dessen Umgebung sowie in anderen grösseren Städten des In- u. Auslandes. Kapital: RM. 12 000 in 600 Aktien zu RM. 20. M. 300 000 in 300 Aktieß zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./9. 1924 Umstell. auf MM. 12 000 (25: 1) in 6000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. 169*