2692 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. 2 520 300, Kassa 1165, Bankguth. 16, Postscheck 39, Eff. 9247, Forder. an Mieter 1533. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp., Kredit 2 520 000. Sa. GM. 2 532 300. Dividenden 1920–1922: 0 %. Direktion: Hijlke Kuipers, Architekt Gust. Schneider, Herbert Heh Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. C. A. van Fenema, Groningen; Stellv. Hendrik Fruitema, Rechtsanw. Dr. Ernst Wachsner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus RBe A.-G. in Berlin No. 43, Neue Königstr. 52. Gegsründet: 24./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924½50 Firma bis 12./8. 1924: Einkamilien- haus Bornstein mit Sitz in Bernau. Zweck: Vermittlung von Grundstücken im u. damit zus. hängende Geschäfte sowie Handel mit Grundstücken u. ihre Beleihung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien, zum Nennwert begeben, lt. G.-V. v. 29./11. 1924 unver- ändert auf Reichsmark umgestellt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa GM. 5215. – Passiva: A.-K. u. Schulden GM. 5215. Direktion: Ewald Müller. Aufsichtsrat: Dir. Fenske, Kaufm. Lehnert, Kaufm. Tesch. Haus Freising Grundstüc ücksverwertungs-Akt- Ges. in Berlin W. 8, Jägerstr. 69. 20./6. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Freisinger Strasse B.-Schöneberg gelegenen Grundstücks. Kapital: GM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu GM. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstellung in voller Höhe auf GM. 50 000 in 50 Aktien zu GM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Haus Freisinger Str. 3 50 000. – Passiva: A.-K. GM. 50 000. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Herbert Bobreker-. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Adolf Löwy, Otto Geyer, Charlottenburg, Oscar Simon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Froben, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin S 14, Wallstr. 56. Gegründet. 20./5., 27./10. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. eines Grundstücks in der Frobenstr. u. anderer Grundstücke. Kapital. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./3. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Mietswohnh. Kantstr. 100 105 250. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 5250. Sa. RM. 105 250. Dividenden 1922 –1923: 0, 0 %. Direktion. Hugo Behrendt, Berlin. Aufsichtsrat. Arthur Waeger, Felix Hotz, Frau Aug. Behrendt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haß II.n.... % Gieselerstr. 23. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Linienstr. 142/143, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 20 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (4: 1) in 20 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 20 700, Kontokorr.-K. 66, Kapital. entwertung 884. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 16 650. Sa. GM. 21 650.