Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2693 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Lange u. Obst G. m. b. H. 29, Grundst. 20 700, Kap.- Entwert. 884, Verlust 37. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 16 650. Sa. RM. 21 650. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 6337. – Kredit: Mieten 5764, Unk. 536, Verlust 37. Sa. RM. 6337. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Erwin Isaac, Arthur Isaac, B.-Charlottenburg; Siegfr. Rosenthal, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Wilmersdorf Gasteinerstrasse 7 Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gasteinerstr. 7, b. Dupré. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 5./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundst., Wilmersdorf, Gasteinerstr. 7. Kapital: RM. 15 000 in 30 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 30 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (2: 1) in 30 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstück Gasteiner Str. 7 16 000. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 500, Rückstell. an Steuern u. Hausverwaltungskosten 500. Sa. GM. 16 000. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Michael Tarapani, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Isidor Billig, Wien; Ing. Jos. Lateiner, Moritz London, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heraklit Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Steglitz, Koörnerstr. 5. Gegründet. 3./11. 1922; eingetragen 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf u. die Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Anteil a. Steglitzer Grundstücksver- wertungs-G. m. b. H. lt. Goldmarkbilanz RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Hans Friedländer, K. Vierarm, W. Brühl. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hermsdorfer Boden-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NMNW. 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet: 7./2. 1906; eingetr. 3./4. 1906. Gründer siehe Jahrgang 1913/14 dieses Hand- buches. Die G.-V. v. 19./4. 1923 beschloss Liquidation der Ges. Zweck: Erwerb, Verwalt. und Verwert. von Grundstücken in den nördlichen Vororten der Stadt Berlin, insbes. in Hermsdorf b. Berlin. Über die Arealverkäufe 1906–1919 siehe frühere Jahrgänge dieses Handbuches. Kapital: RM. 60 000 in 1000 Akt. zu RM. 60. Ursp. M. 2 000 000 in 1000 Aktien à M. 2000, umgestellt lt. G.-V. v. 30./3. 1925 auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Von der Liquidationsmasse erhalten nach Rückzahlung des ganzen Nennbetrages der Aktien der A.-R. 10 %, die Aktionäre den Rest. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. u. Terrains 73 000, Solquelle 1, Berggerechtsame 1, Hyp. 536, Debit. 48, Bankguth. 72, Kassa 2, Eff. 8, Mobil. u. Inv. 1. –— Passiva: Kredit. 2, Rückstell. für Strassenregulierung, Steuern, Umstell. 13 668, Liqui- dationsmasse 60 000. Sa. RM. 73 671. Dividenden: Werden nicht verteilt, da die Ges. eine Liquidations-Ges. ist. Liquidator: Dir. Stephan Hoch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Walter Becherer, Stellv Stadtrat Max Cassierer, Justiz- rat Dr. Georg Freund, Ober-Magistratsrat Dr. Heinr. Meyer, Dir. Moritz von May, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hohenfriedbergstrasse 12 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Hohenfriedbergstrasse 12.