――― 3 0 7 2694 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 8000 in Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 8000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Haus 37 000. – Passiva: Hyp. 23 250, Kredit. 5750, A.-K. 8000. Sa. RM. 37 000. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Hans Friedländer, K. Vierarm, W. Brühl, H. Rohkämper. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Holzhallenbau Akt.-Ges., „System Kübler- Berlin, Bülowstr. 90. Gegründet. 20./3. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924)25 * Zweck. Die Ausführung von Bauten nach der Holzbauweise Kübler. Kapital. RM. 5000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 50 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %., umgestellt lt. G.-V. v. 29./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 2612, Kapitalentwert.-K. 3529. — Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Kredit. 642. Sa. GM. 6142. Direktion. Architekt u. Zümmermeister Paul Schirner, Diplom-Ing. Max Matthissen- Aufsichtsrat. Generaldir. Arthur Teske, Berlin; Architekt Martin Altgelt, Charlotten- burg; Baumeister Karl Kübler, Göppingen; Architekt Adolf Seidel, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Huttenstrasse Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 13./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Verwaltung eines in Berlin, Huttenstrasse, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz Umstell. auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 7000, Verbindlichk., Steuern ete. 250. – Passiva: A.-K. 5000, 2250. Sa. RM. 7250. Dividenden 1922–1921. 0, 9, 0 %. Direktion. Synd. Dr. E. Senator. Aufsichtsrat. S. Rosenthal, C. Siegel, Rechtsanw. Dr. G. Bode. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Im alten Westen“ „ Verwaltungs Akt.-Ges., Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 29./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fa. lautete bis 1924: „lm alten Westen“ Grundstückserwerbs- u. Verwertungs A.-G. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Eützowplatz 12 in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (15: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 157 000, Kassa 172, Kapitalentwert. 725. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 147 000, Treuhand-K. 897. Sa. GM. 157 897. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Goldschmidt, Werner Krümboff Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Berlin; Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Im Exportviertel Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 2017 Gegründet. 20./9. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Exportviertels in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital. RM. 14 000 in 20 Aktien zu RM. 700. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 14 000 (50: 7) in 20 Aktien zu RM. 700. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.