Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2695 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst 15 000, Kassa 1, Debit. 34. – Passiva: A.-K. 14 000, Kredit. 36, Hyp. 1000. Sa. GM. 15 036. bDividenden 1922–1923. 0, 0 %. Direktion. Heinrich Gotthelf. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Hugo Hirschberg, Frankfurt a. M.; Bruno Lange, Bureauvorsteher Otto Zahlstelle. Ges. Kasse. „Im Lützowviertel“ Grundstticks Verwaltungs- Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 29./4. u. 8./6. 1922; eingetr. 11./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. lautete bis 1924: Im Lützowviertel Grundstückserwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Potsdamer Str. 29. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (10: 1) in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 648 000, Kassa 480. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 624 750, Treuhand-K. 3730. Sa. GM. 648 480. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Siegfr. Goldschmidt, Berlin; Werner Krumhoff, Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors.: Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, Tempelhof; Helmuth Gestrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie- u. Siedlungsgelände Akt. Ges. Berlin NW. 7, Charlottenstrasse 42. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer: Gerhard Holtkämper, Anton Neumann, Willy Eisfeld, Ernst Bleek, Franz Lühke, Berlin. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwertung von Grundst. für eigene u. fremde Rechn. u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Grundbesitz der Ges. 22 018 qR in Pankow. Kapital: RM. 400 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, 500 zu M. 10 000, 100 zu M. 50 000, 140 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G. V. v. 3./12. 1924 auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundbes. in Pankow GM. 428 540. – Passiva: A.-K. 400 000, A.-G. für Grundstücksverkehr 540, noch zu zahlende Grunderwerbs- steuer 28 000. Sa. GM. 428 540. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bauterrain 429 352, Debit. 1 600 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 28 067, Hyp. 1 600 000, Gewinn 1285. Sa. RM. 2 029 352. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl. -Unk. 3727, Steuern 3576, Gewinn 1285. – Kredit: Pachten abzügl. Grundvermögenssteuer 7697, Gewinn aus Bauterrainverkäufen 892. Sa. RM. 8589. Dividenden 1923–1924: ? %. Direktion: Magistratsbaurat Jacob Schallenberger, Stadtamtmann Kurt Rohloff. Aufsichtsrat: Dir. Otto Landé, Dir. Hans Zorn, Dr. Alexander Ringleb, Dir. Alb. „ Dir. Jakob Intrator, Öritz Pincuss, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Industriegebäude Kommandantenstrasse 76/79 Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Charlottenstr. 42. Gegründet: 29./12. 1912; eingetr. 2./1. 1913. Gründung s. d. Handb. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kommandantenstr. 76/79 u. Beuthstr. 18/22, belegenen, mit „Industriegebäude“ bezeichneten Grundstücks, übernommen im Dez. 1912 in der Zwangsversteigerung für M. 3 743 000 bar, auch Übernahme eines Fensterrechts im Werte von M. 100 000. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 9./5. 1924 durch Zus. legung im Verh. 2: 1 auf RM. 50 000 in 100 Aktien zu GM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 245 000, Kassa 357, Bank 73, Debit. 7650. –Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 200 000, Kredit. 2391, R.-F. 34, Gewinn 655. Sa. RM. 253 080. Gewinn- u. Verlust- Konto: Hausunk. 132 867, Generalunk. Gehälter 3954, 5000, Steuern 19 968, R.-F. 34, Gewinn 655. Sa. RM. 167 186. kEredit: Mieten MM. 167 186. Dividenden 1914–1924: 0 %. Vorstand: Paul Junghans, Paul Eichelbaum. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Willy Tiktin, Carl Steinhagen, Bankdir. Christ. Bussmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.