2698 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. ABrundet GM. 92 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 72 000. Sa. GM. 92 000. Direktion. Architekt M. Schulz. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Rud. Werfel, Fabrikant Siegmund Böhm, Prag; Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Karpfenteichstrasse Treptow Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Regentenstr. 20. Gegründet. 6./10. 1922, 16./1. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. die Verwalt. eines zu Treptow bei Berlin, Karpfenteichstrasse, beleg. unbebauten Grundstücks. Kapital. RM. 6000 in 10 Akt. zu M. 600. Urspr. M. 10 000 in 10 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese M. 10 000 lt. G.-V. v. 2./5. 1924 auf RM. 6000 umgestellt in 10 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 3093, Debit. 2001, Kapitalent wert. 150, Verlust 755. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gründungsaufwand 225, Grundst.-Unk. 253, Handl.- Unk. 276. Sa. RM. 755. – Kredit: Verlust RM. 755. Direktion. Bankbeamter Gerhard Heilmann, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Curt Landsberg, Oscar Lackner, Bankier Felix Naumann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kleine Andreasstr. 15 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzer Str. 72. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 2./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf u. Verwert. des zu Berlin, Kl. Andreasstr. 15, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 20 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921. Aktiva: Grundst. 20 000, Kapitalentwert. 3796 – Passiva: A.-R. 5000, Hyp. 18 750, Schulden 46. Sa. GM 23 796. Direktion. Erich Leis. Aufsichtsrat. Baumeister Willy Eisenberg, Benno Rawak, Generalmajor Eugen v. Erckelens, Berlin. Kniegaragen Akt.-Ges. Charlottenburg in Charlottenburg 2, Berliner Str. 42/43. Gegründet. 5./6. 1923; eingetr. 8./8. 1923. Zweck. Erwerb u. Bewirtschaftung, insbes. Bebauung der in Charlottenburg, Berliner Str. 42/43, durchgehend nach Fraunhoferstr. 20/21 belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 240 000 in 600 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, umgestellt lt. G.-V. v. 15./9. 1924 auf RM. 240 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 240 000, Kassa 31, Kapital- entwert. 746. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. 777. Sa. GM. 240 777. Direktion. Walter Rechkemmer. Aufsichtsrat. Vors. Hans Ossenbach, Fritz Andreae, Geh. Rat Dr. v. Flotow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. (De ― Kochstrasse 33/34 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Kochstrasse 33/34. Kapital. RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Haus 75 000. – Passiva: Kredit. 45 000, A.-K. 30 000. Sa. RM. 75 000. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Hans Friedländer, K. Vierarm, W. Brühl, H. Rohkämper. Zahlstelle. Ges.-Kasse.