Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2701 Kapital. RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt It. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. Chausseestr. 130 GM. 72 000. –Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 66 000, Darlehen 1000. Sa. GM. 72 000. Direktion. Eugen Mraschny. Aufsichtsrat. Frau Gisela Frisch, geb. Ruckendorfer, Wien; Privatbeamter Johannes Alschausky, Berlin; Bürovorsteher Curt Melke, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landparzellen Berlin-West Akt.Ges., Berlin NW., Cuxhavener Str. 5. Gegründet. 21./7. 1922; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. bebauter u. unbebauter Landparzellen im Westen Gross- Berlins oder nähere Umgebung. 0 Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 100 Aktien zu M. 1000 u. 49 Aktien über je M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 7./2. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Saldo RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion. Dir. Paul Mohn, S. Niemetz. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Harald Graser, Witwe Marie Bergschmidt, Witwe Anna Frielinghaus, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Landsberger Allee 53-54 Akt.-Ges., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet: 30./12. 1922. Gründer: Gustav Lehmann, Karelius Arntzen, Julius Treister, Fritz Aengeneyndt, Bruno Eitner. Zweck: Grundstücksverwertung. Kapital: RM. 15 000 in 5 Inh.-Akt. zu je RM. 3000. Urspr. M. 300 000. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 umgestellt auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. GM. 17 870. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 2850, Kontokorrent 20. Sa. GM. 17 870. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Frau Rita Balcke, geb. Falkenstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lehninerstrasse 6 Akt.-Ges. in Berlin Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 22./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des in Berlin, Lehniner Strasse 6, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 14 000 in 20 Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 14 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 18 700, Kontokorrent-K. 39. Sa. GM. 18 739. – Passiva: Garantie-K. Haus Steinmetzstr. 66 A.-G. GM. 18 739. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 18 700. – Passiva: A-K. 14 000, Lange & Obst G. m. b. H. 104, Garantie-K. 4500, R.-F. 95. Sa. RM. 18 700. Gewinn- u. Verlüst-Konto: Debet: Unk. 30, Hausunk. 4164. – Kredit: Mieten 4051, R.-F. 143. Sa. RM. 4194. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Arthur Isaac, Charlottenburg; Bankier Leon Reichmann, Fräul. Hildegard Basche, Berlin. Lehrter Strasse 21/22 Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 9./10. 1922. Gründer: Lange & Obst, G. m. b. H., Max Behrendt, Frl. Friderike Josefine Kugel, Rudolf Drinkut, Frau Charlotte von Forstner geb. von Forstner. Zweck: Grundstücksverwaltung. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in Aktien zu M. 1000, umgestellt laut G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: 1 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St.