2702 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundstück 32 400, Kontokorrent 60, Kapitalentw.-K. 289. – Passiva: Hypoth. 27 750, A.-K. 5000. Sa. RM. 32 750. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 32 400, Kapitalentw.-K. 289, Serena Hyp. u. Grundstückserwerbs-G. m. b. H. 139. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 27 750, Gewinn 79. Sa. RM. 32 829. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 1183. – Kredit: Mieten 9429, Hausunk. 8167, Gewinn 79. Sa. RM. 9429. Direktion: Gustav Zennert. Aufsichtsrat: Hugo Block, Bankier Leopold Kronenberg, Arthur Isaac. „Lido“ Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NO. 55, Raabestr. 4. Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 umgestellt auf RM. 10 000 in 20 Aktien zu RMI. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Realitäten GM. 10 000. – Passiva: A.-K. GM. 10 000. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Paul Frisch, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Kurt Melke, Berlin; Frau Gisela Frisch, geb. Ruckendorfer, Wien; Johannes Alschausky, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Liegenschaftsnutzungs-Akt.-Ges., Berlin-Neukölln, Donaustr. 7. Gegründet: 30./4. 1912; eingetr. 11./5. 1912. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 dieses Handb. Sitz bis 16./4. 1919 in Berlin. Zweigniederlass. in Charlottenburg. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken jeder Art. Kapital: 6M. 12 000 in 12 Aktien zu 6M. 1000. Urspr. M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstellung von M. 12 000 in gleicher Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 40 000, Kassa 23. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 23 100, lauf. Instandsetz. 15, R.-F. 4908. Sa. GM. 40 023. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstück 50 000, Kassa 1097. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 4908, Hypoth. 23 100, lauf. Instandsetz. 766, Gewinn 323. Sa. GM. 41 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-K. 3626, allg. Unk. 21, Gewinn 323. Sa. GM. 3970. – Kredit: Grundstücksertrag GM. 3970. Dividenden 1914–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, 2, 2 %. Direktion: Frau Johanna Novak, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Eschholz, Stellv. Frau Therese Eschholz, geb. Androck, Frau Margarete Kaetel, Neukölln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lützow-Haus Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 25. Gegründet. 5./10. 1922, 26./1. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Lützow-Ufer 19b u. anderer Grundstücke u. der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 60 000 in 120 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 120 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./5. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (2: 1) in 120 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 150, Immobil. 80 000, Entwert. 23 860. – Passiva: A.-K. 60 000, Schulden 210, Restkaufgeld 22 800, Hyp. 21 000. Sa. GM. 104 010. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Ferdinand Richard Wilm, Hermann Julius Wilm, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Geh. Oberbaurat Richard Gerstenberg, Juwelier Hans David Wilm, Berlin; Gartendir. Georg Potente, Wildpark. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 7 Lynarstrasse 1 Berliner Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. 3 Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwaltung des in der Lynarstrasse 1 belegenen Hausgrundstücks. Kapital. RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 5000.