Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2703 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 27 000, Debit. 80, Kapitalentwert.-K. 351. – Passiva: Kredit. 5781, Garantie-K. Haus Linienstr. 142/143 A.-G. 16 650, A.-K. 5000. Sa. GM. 27 431. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Serena Hyp.- u. Grundstückserwerbs-G. m. b. H. 116, Grundst. 27 000, Kapitalentwert.-K. 351. – Passiva: A.-K. 5000, Garantie-K. Haus Linienstr. 142/143 A.-G. 16 650, Kredit. 5781, Gewinn 36. Sa. RM. 27 467. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Haus-Unk. 6501, Unk. 1645, Gewinn 36. Sa. RM. 8183. – Kredit: Mieten RM. 8183. Dividenden 1922–1924. 0, ?, ? %. Direktion. Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat. Erwin Isaac, Arthur Isaac, Charlottenburg. Maassenstrasse 14 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 17./10. 1922j eingetr. 16./12. 1922, Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Maassenstr. 14, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. RM. 9000 in. 450 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 9000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Grundst. 49 920, Betriebskosten II 2521. – Passiva: A.-K. 9000, Hyp. 40 500, R.-F. 420, Omnia-K. 158, Kontokorrent-K. 2363. Sa. GM. 52 441. Dividenden 1922–1923. 0, ? %. Direktion. Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin-Schöneberg; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Märkische Werkstätten Akt.-Ges., Berlin SW. 61, Belle-Alliance-Strasse 106. Gegründet: 26./5. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beschaffung von Büro- u. Werkräumen für gewerbliche u. kaufmännische Betriebe, insbesondere durch Erwerb u. Instandsetzung hierzu geeigneter Immobilien, die Übernahme vorhandener u. die Inbetriebnahme neuer Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (1000: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Eff. 5000, Immobil. 18 780. – Passiva: A.-K. 5000, Banken 18 522, R.-F. 258. Sa, GM. 23 780. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Dr. jur. et phil. Erich Neuhaus, Dr. Hugo Tolle. Aufsichtsrat. Vors. Tischlermeister Paul Lüdtke, Dr. Conrad Wolf, Gen.-Major Ulrich Hoffmann, Kammerdir. C. W. Lueder, Bank-Dir. Heinrich Strübind, Freih. Alexander von Kloch-Kornitz, Rechtsanw. Wolfgang Hercher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mariannenufer 9 Akt-Ges. in Berlin, Neue Königstr. 63/64. Gegründet. 24./8. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insb. des Grund- stücks Mariannenufer 9. Kapital. RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Grün- dern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./8. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 41, Grundst. 150 000. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 27 241, Hyp. 82 500, Kredit. 300. Sa. GM. 150 041. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Herm. Story, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Vors. Kurt Story, B.-Wilmersdorf; Hausverwalter Herm. Schlöttke, Berlin; Sekretärin Frl. Else Hellmich, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse.