2704 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Meerschiff-Immobilien-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 10. Gegründet: 26./6. 1922; eingetr. 20./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundbesitz, sowie der Abschluss ähnl. Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 50 Vorz.-Akt. u. 150 St.-A. zu RM. 500, auf Namen lautend. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt., 50 Vorz.-Akt. u. 150 St.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 4./3. 1925 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Juli/Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grundst. 120 000, Kontokorrent 723. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Rückstell. f. Forder. 10 723. Sa. GM. 120 723. Dividenden 1922/23– 1923/24: 0 %. Direktion: Frau M. Meyer, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Isaac Jastrow, Rechtsanw. u. Notar Dr. Ludwig Jonas, Staatssekretär a. D. Oscar Meyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Messpalast Ritterstrasse Akt.Ges., Berlin SW. 68, Ritterstr. 69. Gegründet. 9./7. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Pachtung der Räume des Messpalastes Ritterstr. 69 in Berlin und Verwertung dieser Räume sowie Betrieb aller mit diesem Zweck zus. hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (2000: 1) in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Mietsvertrag, betr. Messpalast GM. 10.000. – Passiva: A.-K. GM. 10 000. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Ober-Ing. Josef Littmann, Adolf Racusin. Aufsichtsrat. Vors. Hauptm. a. D. Carl Tippenhauer, General a. D. Ernst von Eisenhardt- Rothe, Exz., B.-Lichterfelde; Landrat a. D. Otto von Dewitz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Midas Akt.-Ges. für Baufinanzierungen, Berlin W. 8, Behrenstr. 65. Gegründet. 24./1. 1923; eingetr. 28./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Finanzierung von Bauten aller Art u. Abschluss aller hiermit zusammenhäng. Geschäfte sowie die Beteilig. an solchen Unternehmungen. Kapital. RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (20: 1) in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 100 500, Kassa 59. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5496, Hyp. 45 060, Kredit. 3. Sa. GM. 100 559. Direktion. Oskar Hoffmann. Aufsichtsrat. Vors. Baumstr. Sigbert Seelig, Herm. Bliesener, Berlin; Bankprokurist Reinh. Herm. Scholz, Neukölln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mohrenstrasse 53 Grundstücks-Akt.Ges., Berlin W. 8, Taubenstr. 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. des zu Berlin, Mohrenstr. 53 belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 53 750 in 215 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 2 150 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 53 750 (40: 1) in 215 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1925. Aktiva: Grundst. Mohrenstr. RM. 110 000. – Passiva: A.-K. 53 750, R.-F. 8750, Hyp. 47 500. Sa. RM. 110 000. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Herbert Hölzer, Dr. Arnold Weindling, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Vors. Arnold Holzer, Max Herzig, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0