2706 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien à RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, lt. G.-V. v. 1./12. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Bank-K. 539, Beteilig. 1, Grundst. 155 000, Interims-K. 354. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 6016, Hypoth. 82 750, Kredit. 46 672, Interims-K. 455. Sa. GM. 155 895. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bankguth. 545, Beteil. 1, Grundst. 155 000, Debit. 6437, Interims-K. 525. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 6016, Hyp. 82 750, Kredit. 51 816, Interims-K. 1765, Reingewinn 161. Sa. RM. 162 509. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provision 5059, Reingewinn 161. Sa. RM. 5220. – Kredit: Haus-K. RM. 5220. Dividenden 1914–1924: 0, 0, 0, 0, 0, ca. 15, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Ludw. Geiszt, Budapest. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arpad Plesch, Architekt Karl Menking, Zahnarzt Jos. Grünberg, Dr. med. Albin Oppenheim, Berlin; Kaufm. Ernst Heimann, B.-Schöneberg; Dir. Rich. Lion, Bücherrevisor Louis Scherk, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Gross-Berliner Haus-Akt.-Ges. in Berlin SW., Schöneberger Ufer 31. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 10./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Geschäfts- u. Wohnhäusern in Gross-Berlin u. Finanzier. aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 27./3. 1925 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst.-K., Anschaff.-Wert abz. Abnutz. 145 000, Wertunterschied 5000. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 80 000, Verbindlichk. 20 000. Sa. RM. 150 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 31 900. – Kredit: Bruttoeinn. 30 502, Verlust 1398. Sa. RM. 31 900. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Frau Martha Blitz-Spier, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Sigbert Seelig, Stellv. Geh.-Rat Hans Riese, Justizrat Benno Schlomann. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Jacobstrasse 16/17, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 14./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Neue Jakobstr. 15/16, belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Grundst, 57 040, Betriebskosten IIa 3853, do. IIb 3121. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 3920, Kredit. 6283, Omnia-K. 502, Konto- korrent-K. 6472, R.-F. 12 836, Hyp.-Res. 14 000. Sa. GM. 64 014. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Kaufm. Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. „Neuer Westen“ Grundstücks Verwaltungs- u. Verwer- tungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Kaiser-Allee 129. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Stadtbezirks „Neuer Westen“ zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 10 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./1. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsbalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Anschaffungswert 4000, Wert- unterschied 58 000, Kassa 2150, Debit. 1850. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. (Goldwert) 54 000, Kredit. 2000. Sa. GM. 66 000. Dividenden 1921–1924: 0 %. Direktion: Henry Abraham Arditti, Wien. Aufsichtsrat: Paul Rosenblatt, Berlin; Rechtsanw. Dr. Rich. Leipen, Frau Elvira Arditti, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― 1 e 9 22 4. 0 Nördliche Friedrichstadt Grundstücks-Verwertungs-A.-G. in Berlin W., Potsdamer Str. 22. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. Dez. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken, insbes. in dem Stadtteil der nördl. Friedrichstadt zu Berlin.