2710 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. *Potsdamer Garagenban Akt.-Ges., Berlin-Grunewald. Jagowstr. 12. Gegründet: 6./3. 1925; eingetr. 30./3. 1925. Gründer: Wilhelmine Schneider, geb. Podlich, Lisa Peplow, Ella Consentius, geb. Wucke, Adolf Oehl, Margarete Insel. Zweck: Bau von Garagen in Potsdam u, Gross-Berlin u. der Erwerb von für diesen Zweck. Kapital: RM. 50 000 in 10 Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gsänderz zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 3 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu ermitteln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamer Stadtviertel, Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin Augustastr. 20. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken, insbesondere in der Gegend der Potsdamer Strasse in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 5 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./1 1. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 5 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 235 000, Kassa 151, Kap.- Entwert.-K. 509. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 80 850, Treuhand-K. 144 810. Sa. GM. 235 660. Dividenden 1921– 1923: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Helmuth Gestrich, Berlin, Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamerstrasse 45 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 35, Potsdamer Strasse 45. Gegründet. 28./9., 21./12. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ewerb des Hauses Potsdamerstrasse 45 zu Berlin, Verwaltung u. Verwertung desselben, ferner Beteilig. bei gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 23, Beteil. 6000. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 526, Verbindlichkeiten 497. Sa. RM. 6023. Direktion. C. Berger, Dr. Gust. Regler. Aufsichtsrat. Bruno Dietze, Dr. Kurt Dietze, Georg Suhr, Dr. Gustav Regler- Zahlstelle. Ges.-Kasse. Puderstrasse- Treptow Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin. Regentenstrasse 20. Gegründet. 6./10 1922, 16./1. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. eines zu Treptow b. Berlin, Puderstrasse, belegenen un- bebauten Grundstücks. Kapital. RM. 6000. Urspr. M. 10 000 in 10 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese M. 10 000 umgestellt in RM. 6000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 4134, Debit. 1925. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 59. Sa. RM. 6059. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gründungsaufwand 225, Grundst.-Unk. 296, Handl.- Unk. 228. Sa. RM. 750. – Kredit: Verlust RM. 750. Direktion. Gerhard Heilmann, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Curt Landsberg, Berlin; Bankier Felix Naumann, Charlotten- EGurg; Oscar Lackner, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rathenower Str. 1 Grundstücks-Verwaltungs-Akt.- Ges Berlin W., Victoriastr. 37. Gegründet. 22./1. 1923; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. die Verwalt. des zu Berlin, Rathenower Str. 1, Ecke Alt Moabit 10 b, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./3. 1925 auf RM. 10 000.