Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2711 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. 1236, Auflassungsanspruch 12 000. Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1743, Kredit. 1493. Sa. GM. 13 236. Direktion. Heinrich Mendelssohn, Berlin. Aufsichtsrat. Oberleutnant a. D. Kurt von Rohrscheidt, Charlottenburg; Marie Zimmer- mann, Paul Leister, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Refacta, Wiederinstandsetzungs-Akt.-Ges., Berlin Sw. 48, Wilhelmstr. 20. Gegründet. 4./8. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Wiederinstandsetzung von Häusern jeglicher Art. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 13./3. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 12 000, Kapitalentwert. 3100. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 5100. Sa. RM. 15 100. Dividenden 1923–1924. 0, ? %. Direktion. Architekt M. Samter, Berlin. Aufsichtsrat. Hugo Goldstein, Ing. Gerhard Speck, Frau Cornelia Samter, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Reichskanzlerplatz 3 Grundstücks-Aktiengesellschaft. in Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 46. Gegründet: 5./10. 1922; eingetr. 25 /10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma lautete- bis zum 6./11. 1924: Brandenburgische Garagen- u. Autobetriebs-Akt.-Ges. Zweck: Die Verwaltung des der Ges. gehörigen zu Berlin, Reichskanzlerplatz 3, be- legenen Hausgrundstückes. Kapital: RM. 160 000 in 200 Akt. RM. 800. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./1. 1925 Umstell. auf RM. 160 000 in 200 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 161 000. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 735, R.-F. 264. Sa. GM. 161 000. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Ernst Krenzke, Berlin; Luise Elsenheimer, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Architekt Alfred Caspari, Rob. Schubert, Berlin-Wilmersdorf; Rechts- anwalt Justizrat Isidor Dzialoszynski, Wilhelm Langstädt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rethelstrasse-Treptow Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin, Regentenstr. 20. Gegründet. 8./10. 1922, 16./1., 27./3. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s Jahrg. 1924/25 Zweck. Erwerb u. Verwalt. eines zu Treptow bei Berlin, Rethelstrasse, belegenen un- bebauten Gru dstücks. Kapital. RM. 6000. Urspr. M. 10 000 in 10 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese M. 10 000 umgestellt auf RM. 6000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921. Aktiva: Grundst. 3084, Debit. 2032, Kap.-Entwert. 158, Verlust 724. Sa RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gründungsaufwand 225, Grundst.-Unk. 246, Handl.- Unk. 253. Sa. RM. 724. – Kredit: Verlust RM. 724. Direktion. Gerhard Heilmann, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Curt Landsberg, Berlin; Bankier Felix Naumann, Charlotten- burg; Kaufm. Oscar Lackner, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rosenthalerstr. 32 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin S. 42, Ritterstr. 11. Gegründet. 23./11. 1922, 16./2 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Rosenthaler Str. 32 u. Sophienstr. 11, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 42 700 in 42 Aktien zu RM. 1000 u. 7 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 270 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 42 700 (100: 1) in 42 Aktien zu RM. 1000 u. 7 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St.