Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Uhlandstrasse 149, Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 17./12. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 5./12. 1924: Uhlandstrasse 149, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Zweck. Verwalt. des Grundstücks zu Berlin, Uhlandstr. 149. Kapital. RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den „„ zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 (5: 1) in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 206 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 903, Kredit. 5097. Sa. RM. 206 000. Dividenden 1922– 1923. 0 %. Direktion. Ernst Krenzke, Jean Burkardt. Aufsichtsrat. Vors. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Schöneberg; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Victoria Grundstückshandels-Akt-Ges, Berlin, Steinacherstr. 1. Gegründet. 14./10., 25./11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Kauf u. Verkauf von Grundstücken u. Hyp. u. Vermittl. von Grundstücks- u. Hypothekengeschäften sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche damit mittelbar u. un- mittelbar zusammenhängen. Kapital. RM. 5600 in 56 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 400 000 in 400 Akt., übern. von den Gründern zu 106 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./3. 1923 um M. 4.6 Mill. in 46 Aktien zu M. 100 000, div.-ber. ab 1./1. 1923. Die früheren 400 Aktien zu M. 1000 wurden umge- wandelt in 10 Aktien zu M. 40 000. Lit. G.-V. v. 13./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 5600 (Neueinzahl.) Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Zuzahl. der Aktion. 5600. – Passiva: A.-K. 5600. Direktion. Andreas Svéd, Berlin-Schöneberg. Aufsichtsrat. Eugen Svéd, Georg Wienke, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Villencolonie „Oberspree“ Akt.-Ges. in Berlin S. 61, Blücherstr. 37. Gegründet. 2./10. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Villen- u. Wassergrundst. an der Oberspree. Kapital. GM. 50 000 in 500 Inh.-Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 10: 1 auf GM. 50 000 in 500 Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 50 000, Inv. 5000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000. Sa. RM. 55 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 8751, Abschreib. 646. Sa. RM. 9397. – Kredit: Mieten RM. 9397. Dividenden 1922 –1924. 0 %. Direktion. Otto Flemming. Aufsichtsrat. Vors.: Komm.-Rat Berthold Manasse, Bank-Dir. Dr. Walter Prerauer, Legationsrat Dr. Wilhelm Bein, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Vineta“ Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin, Behrenstr. 20. Gegründet: 13./10. 1922; eingetr. 1922; Gründer: Frl. Lotte Filzhuth, Frl. Hildegard Fischer, Max Grosskreuz, Wilhelm Werner, Johann Goscinski. Zweck: Erwerb u. Verwaltung eines Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 zu 20 Inh.-Akt. je M. 5000, umgestellt d. G.-V.-B. v. 29./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Moritz Schwarz. *„ Aufsichtsrat: Walter Kross, Rentier Gustav Krisch, Frau Henriette Krisch, geb. Müller. Zahlstelle: Ges.-Kasse.