2720 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Weichselstrasse 30, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 1923. Gründer: Gustav Lehmann, Korelius . Julius Treister, Fritz Aengeneyndt, Bruno Eitner. Zweck: Grundstücks-Verwertung u. Verwaltung. Kapital: RM. 15 000 in 5 Akt. zu je RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 5 Inh.-Akt. zu M. 60 000, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. GM. 43 670. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 28 650, Kontokorrent 20. Sa. GM. 43 670. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Frau Rita Balcke, geb. Falkenstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wellnerhaus Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 7./11. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Firma bis 15./12. 1923: Oranienstrasse 185 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Oranienstr. 185 beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 4./3. 1925 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 700 000, Debit. 850. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit. 77 700, Dispos.-F. 73 150. Sa. RM. 700 850. Direktion. H. Waehner. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Fräulein Marie Eisner, Prag; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Westliche Villenbau Akt.Ges., Berlin-Pankow, Kaiser-Friedrich-Str. 4, b. Ulrich. Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Errichtung von Villenbauten im Westen der Stadt Berlin und der Erwerb dafür geeigneter Grundstücke. Kapital: RM. 8000 in 40 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 80 Mill. in 800 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari., umgestellt lt. G.-V. v. 28/2. 1925 auf RM. 8000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Konsortialbeteil.: Stein & Holz G. m. b. H. 900, Licht & Luft G. m. b. H. 900, Apostel Paulusstr. 20 G. m. b. H. 53 139, Wilmersdorfer Str. 93 30 398. – Passiva: A.-K. 8000, Kredit. 77 337. Sa. RM. 85 337. Direktion: Architekt Curt Ulrich. Aufsichtsrat: Max Thurau, B.-Steglitz; Fritz Otto Noelte, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Richard Carl Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelmsaue Terrain-Akt-Ges. in Berlin-Steglitz, Bismarckstr. 68. Gegründet: 19./7. 1909 mit Wirkung ab 1./7. 1909; eingetr. 16./8. 1909. Sitz bis 27./2. 1913 in Berlin. Gründer, Einbringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb, Verwalt., Erschliessung u. Veräusser. oder sonstige Verwert. unbebauter Grundstücke, insbesondere des an der Wilhelmsaue, der Rudolstadter u. Kalischer Str. belegenen, im Grundbuche von Deutsch-Wilmersdorf Band 30 Blatt Nr. 909 verzeichneten Terraingrundstücks. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, begeben zu pari, u. lt. G.-V. v. 19./3. 1925 unverändert auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 392 274. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 120 000, Kredit. 52 274, R.-F. 20 000. Sa. GM. 392 274. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Grundst. 392 274, Kassa 50, Bankguth. 36, Verlust 1924 3185. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 120 000, R.-F. 20 000, Kredit. 53 715, Rückstell. 183 1. Sa. M. 395 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 4676. – Kredit: Grundstücksertrag 1491, Verlust 3185. Sa. RM. 4676. Dividenden 1912/13–1923/24: 0 %. Direktion: Kaufm. Willy Fuhrmann, Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Kontreadmiral a. D. Hugo Emsmann, Stellv. Komm.-Rat Otto Held, Ernst Sachs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――――――――――