Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2721 Wilhelmstrasse Idà a Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin -Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 4./12. 1922, 2./1. 1923; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Die Verwaltung des in Berlin, Wilhelmstrasse 144 a, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 1St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924 (gleichlaut. mit der Bilanz am 31./12. 1924): Aktiva: A.-K. RM. 5000. – Passiva: Kap.-Entw.-K. 4500, Kontokorrent 500, Sa. RM. 5000. Direktion. Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat. Erwin Isaac, Buchdruckereibes. Arthur Charlottenburg; Gustav Heilmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. H. Wittner Akt.-Ges. für Baustoffe, Berlin, W. 57, Kurfürstenstr. 23. Gegründet: 8./10. 1 3./12. 1923. Gründer: Hermann Wittner, Hermann Cohnen, Ing. Hans Behrendt, Berlin; Kurt Fiedler, B.-Zehlendorf; Architekt Erich Reiss, Berlin. Zweck: Handel u. die Fabrikation von Baumaterialien. Kapital: RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 3 Milliarden in 30 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari., umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Anteil Fabrikgrundst. Tempelhof, Komtur- strasse 15 000, Inv. 2000, Einzahl. K. 10 000, Kap.-Entw.-K. 3000. Sa. GM. 30 000. – Passiva: A, K. GM. 30 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 2455, Kassa 215, Wechsel 898, Aussenstände 32 725, Gläubiger 3701, Beteil. 3000, Kap.- FEntw.-K. 3000, Verlust 11 713. – Passiva: A.-K. 30 000, Gläubiger 23 079, Akzepte 3629, Delkr. 1000. Sa. RM. 57 709. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 14 925, Steuern 824, Zs. 1027, Delkr. 1000. – Kredit: Grundst. Tempelhof 1000, Waren 5064, Verlust 11 713. Sa. RM. 17 777. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Baron Hans Wolff v. Schutter, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Gross, B.-Lichtenrade: Ing. Walter Lücken, Baumeister Paul Schenk, B.-Treptow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. wohn.- u. Geschäftshaus-Verwaltungs- u. Erwerbs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstrasse 53 Gegründet: 10./3 „ 10./5. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Sitz bis Juni 1923 in Potsdam. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Pacht. von Wohn- u. Geschäftshäusern in Potsdam oder Gross- Berlin sowie der Erwerb von Grundstücken dieser Art. Die Ges. besitzt die Grundstücke Berlin, Linkstr. 9, Neue Königstr. 31/32, Ansbacher Str. 50. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 494 972, Kassa 385, Forder. 152. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 230 204, Verpflicht. 225 305. Sa. RM. 495 509. Dividenden 1922–1923: 9. 0 % Direktion: Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dr. Stefan Klein, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat Hans Riese, B.-Schöneberg; Stellv. Rechtsanw. Dr. Artur Hajdu, Budapest; Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnhaus Carmerstrasse?, Grundstücks-Verwaltungs-A.-G., Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 12./4. 1922; eingetr. 21./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. bis Nov. 1924; Wohnhaus Carmerstrasse 2 2 Grundstückserwerbs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundst. Carmerstr. 2, Charlottenburg, u. and. Grundst. in Berlin sowie Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 260 000 in 260 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 171