Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 2733 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 116 500, Geb. 200 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 15 000, Hypoth. 1500. Sa. RM. 316 500. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Markus Wolff. Aufsichtsrat: Richard Wolff, Fabrikdir. Hans Galewsky, Oswald Koschmieder, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Geschäftshaus-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 27. Gegründet: 16./12. 1919; eingetr. 20./12. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Firma bis 8./1. 1925: Süddeutsche Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Häusern u. Grundst., insbes. von Geschäftshäusern. Die Ges., deren Versich.-Bestand Mitte 1923 auf den Konzern der Frankf. Allg. Versich.-A.-G. (Hammonia) übergegangen ist, u. die nur noch als Terrainges. weiter besteht, besitzt das Grundst. Kaiserstr. 27, Frankf. a. M.; sie befindet sich jetzt im Konzern der Höchster Farbwerke-Cassella u. Co., der das Immobiliarobjekt seinerzeit zur Erweiter. der Geschäfts- räumlichkeiten in Frankf. a. M. erworben hat. Kapital: RM. 300 000 in 6000 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 25./10. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 5 700 000, begeben zu pari. Lit. G.-V. v. 8./1. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 300 000 durch Ab- stemp. der Akt. von M. 1000 auf RM. 50. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Liegenschaft RM. 300 000. – Passiva: A.-K. RM. 300 000. Dividenden 1919/20–1921/22: 15 %, ?, 5 % M. 54.16 pro Aktie. Direktion: Carl Ref. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Weidlich, Dir. Dr. von Schnitzler, Kaufm. Karl Steinhoff, Frank- furt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Grossbauten Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 12./3. 1925: eingetr. 17./4. 1925. Gründer: Gustav Platz, Franz Mangels- dorf, Ernst Sladcik, Erich Murawski, Karl Knapp. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Bebauung von Grundstücken in Süd- u. Westdeutsch- land, Aufnahme u. Gewähr. von hypothekarischen Darlehen sowie die Beteilig. an anderen, die Erreichung des Gesellschaftszweckes fördernden Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. W. Goldmann, Berlin; Hermann Deb us, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Dr. Erich Schrobsdorff, Berlin; Rechtsanw. Dr. Robert Kupfer, Frank- furt a. M.; Walter Friedländer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Viktoria Aktiengesellschaft für Haus- und Grundbesitz in Frankfurt a. Ml. Gegründet. 29. 11. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Häusern u. Grundstücken. Die Ges. wurde gegründet zwecks Erwerbes des einen oder anderen Grundstückes von der Süddeutschen Immobil.-Ges. A.-G., in deren Besitz sich das gesamte A.-K. befindet. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.V. v. 30./4. 1925 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteil. (nom. M. 153 000 = RM. 21 420 Aktien der A.-G. für Bauausführungen vorm. Georg Lönholdt & Söhne G. m. b. H.) 15 300. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 10 300. Sa. RM. 15 300. Direktion. Ludwig Rheinboldt, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Dr. jur. Ferdinand Weyl, Frankf. a. M.; Dir. Reinhold Schubring, Berlin; Hermann Engel, Frankf. a. M. Badische Bauges., Akt.-Ges. für Hoch- und Tiefbau in Freiburg. Gegründet: 4./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des bisher von der Badischen Bauges., G. m. b. H., be- triebenen Unternehmens, bestehend in der Ausführ. von Industrie-, Hoch-, Tiefbau-, Eisen- bahnbauarbeiten.