― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2745, Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924. Aktiva: Grundst. 345 000, Kassa 247, Eff. 1332. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Strassenbau 13 761, Kredit. 2817. Sa. GM. 346 579. Dividende 1923/24. 0 %. Direktion. Aug. Fleischmann. Aufsichtsrat. Stadtrat Rudolf Schrader, München; Bankier Dr. Karl Bender, Nürnberg; Komm.-Rat Roman Oberhummer, Bankier Adolf Straus, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gelände- und Bau-Akt.-Ges., München, Prannerstr. 11. Gegründet: 28./6., 9./7. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf, Bebauung u. Erwerb. von Grundstücken. Kapital: GM. 5000 in 50 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in Aktien. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf GM. 5000 in 50 Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 4464, Wert der Projekte u. Pläne 536. Sa. GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Dividenden 1923–1924: , ? %. Direktion: Heinrich Decker, München. 8 Aufsichtsrat: Vors. Staatsminister a. D. Exz. Dr. Friedr. Ritter von Brettreich, Bankier Konsul Martin Aufhäuser, Staatsr. E. v. Reuter, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. München in München, Sparkassenstr. 2. Gegründet: 28./2. 1919; eingetr. 26./4. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbe- mittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungs- gesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: GM. 100 000 in 200 Akt. zu GM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./10. 1924 Umstell. auf GM. 100 000 in 200 Akt. zu GM. 500. Geschäftsj.: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1603, Eff. 995, Bauten u. Grundst. 131 233, transform. Haus 1, unbeb. Grundst. 102 615, Baumat. 3500, Bauvorsch. 100, Miete- abrechn, 1, Einricht.-Gegenst. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, Zusch. u. Hyp. 125 623, ausst. Ford. 11 220, Rückstell. 3205. Sa. GM. 240 049. Dividenden 1919/20–1922/23: 0 %. Direktion: K. Bott, H. Mathy, Berlin; Prokurist Josef Schmid, München. Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. Hans Küfner, Bank-Dir. Hofrat Fritz Steyrer, Hofrat Dir. Dr. Paul Busching, Baurat Dr. Schels, Bankbeamter Peter Wittmann, Reg.-Baumeister a. D. Knoblauch, Berlin; Kaufm. Eichner, Kaufm. Gröndahl, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Goetz, Wolfer & Goebel Hoch-u. Tiefbau-Akt.-Ges. in Läquid. in München, Briennerstr. Sa. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Lt. G.-V. v, 31./7. 1924 wird die Ges. auf- gelöst und tritt somit in Liquidation. Gründer: Rhein. Industrie- u. Handelsges., A.-G., München; Reg.-Baumstr. Adolf Goebel, Esslingen; Obering. Hanns Goetz, Architekt Franz Deininger, München; Bauunternehmer Gottlieb Wolfer, Esslingen; Kommanditges. Bankkommandite Füllgraff, Wich & Co., München. Zweck: Hoch- u. Tiefbauten in eigene Regie u. Beaufsichtigung derartiger Bauten unter Übertragung der Ausführung an andere Einzelunternehmen, schliesslich noch Handel mit allen ins Baufach einschläg. Artikeln u. Betrieb von Unternehm. aller Art, die mit Hoch- oder Tiefbauwesen irgendwie im Zusammenhang stehen. Kapital: M. 200 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Liqidationseröffn.-Bilanz: Aktiva: Verlust M. 6072.7 Bill. — Passiva: A.-K. 200 000 000, Kredit. 6072.7 Bill. Sa. M. 6072.7 Bill. Liquidator: Reg.-Baumstr. Adolf Goebel, Esslingen. Aufsichtsrat: Albert Bluthardt, Ulm a. D.; Komm.-Rat Eduard Deiglmayr, München; Bankdir. Franz Gerhaher, Augsburg; Rechtsanw. Prof. Dr. Ernst Goldschmidt, München; Rechtsan w. Dr. Reinhold Maier, Stuttgart; Architekt Hans Noris, Bankier Josef Strauss, München; Bauunternehmer Gottlieb Wolfer, Esslingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ge